Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2021-03-24 | Ralf Joerres | Krönchen richten (und weitergehen) (Spruch, fig., Hauptform, variabel) · (sich) auf seine Stärke besinnen · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) |
Krönchen richten (und weitergehen) | | level= umgangssprachlich | | comment= u.a. als bildhafte Erklärung des Begriffs 'Resilienz', hier bezogen auf Frauen; der Spruch lautet vollständig: "Hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen". Bsp.: An manchen Widrigkeiten des Lebens hat frau schwer zu tragen. Wohl derjenigen, die nach der Devise lebt: Rückschläge gehören dazu, da heißt es einfach Aufstehen - Krönchen richten - Weitergehen. | | tags= Spruch | figurativ | hauptsächlich benutzte Form | variabel | ||
2021-03-24 | Helmut Wiener | Totschlagargument (Hauptform) · ...keule · Killerargument · ... |
HammerargumentHammerargument | | comment= Gesichtet bei: https://de.wiktionary.org/wiki/ett_slagtr%C3%A4_i_debatten | ||
Totschlagargument (Hauptform) · ...keule · Killerargument · ... | ||
KillerargumentKillerargument | | comment= Korpustreffer für "Killerargument", aus dem Korpus Die ZEIT des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/r/?corpus= zeit&q= Killerargument>, abgerufen am 24.03.2021. | ||
Totschlagargument (Hauptform) · ...keule · Killerargument · ... | ||
Killerargument | ||
Totschlagargument (Hauptform) · ...keule · Killerargument · ... | ||
Hammerargument | ||
Totschlagargument (Hauptform) · ...keule · Killerargument · ... | ||
Totschlagargument · Hammerargument · Killerargument · Scheinargument · Killerphrase (ugs.) | | visible | ||
2021-03-24 | Ralf Joerres | Krönchen richten (und weitergehen) (Spruch, fig., Hauptform, variabel) · (sich) auf seine Stärke besinnen · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) |
adding link: bewältigen · fertigwerden mit · hinwegkommen über · ... ist ein Oberbegriff von Krönchen richten (und weitergehen) (fig., Hauptform, variabel) · (sich auch in einer Niederlage) seiner Würde bewusst bleiben · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) |
||
Krönchen richten (und weitergehen) (Spruch, fig., Hauptform, variabel) · (sich) auf seine Stärke besinnen · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) | ||
Krönchen richten (und weitergehen) (ugs.) · (sich auch in einer Niederlage) seiner Würde bewusst bleiben · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (geh.) | | visible | ||
Krönchen richten (und weitergehen) (Spruch, fig., Hauptform, variabel) · (sich) auf seine Stärke besinnen · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) | ||
(sich)(sich auch in einer Niederlage) seiner Würde bewusst bleiben | ||
Krönchen richten (und weitergehen) (Spruch, fig., Hauptform, variabel) · (sich) auf seine Stärke besinnen · die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) (fig., literarisch, selten) | ||
Krönchen richten (und weitergehen)Krönchen richten (und weitergehen) | | level= umgangssprachlich | | comment= u.a. als bildhafte Erklärung des Begriffs 'Resilienz', hier bezogen auf Frauen; der Spruch lautet vollständig: "Hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen". Bsp.: An manchen Widrigkeiten des Lebens hat frau schwer zu tragen. Wohl derjenigen, die nach der Devise lebt: Rückschläge gehören dazu, da heißt es einfach Aufstehen - Krönchen richten - Weitergehen. | | tags= figurativ | hauptsächlich benutzte Form | variabel
Kommentar: Anknüpfungspunkt für Formulierungen wie 'sich seinen Stolz nicht nehmen lassen'; 'sich nicht unterkriegen lassen'; 'Stehaufmännchen'; 'sich unbeeindruckt zeigen'; 'großzügig hinweggehen über'; 'etw. wegstecken / verkraften (und dabei eine gute Figur machen)'; 'e. guter Verlierer sein'; 'Haltung zeigen', 'erhobenen Hauptes' usw. |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren