Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Zufallseinträge
- Erziehungswissenschaft · Pädagogik
- sich irren (Hauptform) · (etwas) falsch einschätzen · im Irrtum sein · sich täuschen · sich verschätzen · einer Fehleinschätzung unterliegen (fachspr., Papierdeutsch) · einem Irrtum erliegen (geh.) · einem Irrtum unterliegen (geh.) · fehlgehen (in der Annahme) (geh.) · auf dem falschen Dampfer sein (ugs., fig.) · auf dem Holzweg sein (ugs., fig.) · danebenliegen (ugs.) · (etwas) falsch sehen (ugs.) · falschliegen (ugs.) · sich geschnitten haben (ugs., fig.) · sich vertun (ugs.)
- hoch in den Fünfzig (geh., literarisch) · hoch in den Fünfzigern (geh., literarisch) · in ihren hohen Fünfzig (geh., literarisch) · in seinen hohen Fünfzig (geh., literarisch) · weit in ihren Fünfzigern (geh., literarisch) · weit in seinen Fünfzigern (geh., literarisch) · auf die Sechzig gehen (ugs.) · Ende fünfzig sein (ugs.)
- frisch · frostig · kalt · kühl
- prüde · schamhaft · spröde · verschämt · wie eine Jungfrau · zimperlich · genant (geh., franz.)
- Feuerwehrschlüsseldepot · Feuerwehrschlüsselkasten (veraltet)
- Marder
- ein desolates Bild abgeben · (sich) in einem desolaten Zustand präsentieren (variabel) · nicht dazu in der Lage scheinen (zu) · unfähig wirken
- atypisches Parkinson-Syndrom · Parkinson-Plus-Syndrom
- lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft (fachspr., juristisch)
Neue zufällige Einträge laden