(jemanden) anleiten
·
(jemanden) anlernen
·
(jemanden) einarbeiten
·
(jemanden in etwas) einführen
·
(jemanden) einschulen
·
(jemanden in etwas) einweihen
·
(jemanden) einweisen
·
(jemandem etwas) erklären
·
(jemanden an etwas) heranführen
·
(jemanden in etwas) unterweisen
·
(jemanden mit etwas) vertraut machen
·
(jemandem) zeigen (was er zu tun hat) (ugs.)
Assoziationen:
>> Ändern
- (jemandem etwas) beibringen · (jemanden etwas) lehren · (jemandem) Unterricht geben (in) · ...
- (jemanden) heranführen (an) · (jemanden) in die Anfangsgründe (eines Fachs) einführen (oder einweihen) (geh.) · (jemandem etwas) näher bringen (geh.)
- (etwas) einexerzieren · (etwas mit jemandem) einstudieren · (etwas) einüben · ...
ausführen
·
darbringen
·
darlegen
·
erklären
·
erläutern
·
explizieren
·
konkretisieren
·
präzisieren
·
vermitteln
·
hinüberbringen (ugs.)
·
klarmachen (ugs.)
·
rüberbringen (ugs.)
·
(jemandem etwas) verklickern (ugs.)
·
verklugfiedeln (ugs.)
Assoziationen:
>> Ändern
(etwas) als Begründung angeben
·
Argumente aufzählen
·
Argumente darlegen
·
Argumente finden (für)
·
Argumente liefern
·
Argumente vorbringen
·
argumentieren (dass)
·
(etwas) begründen
·
erklären (dass)
·
Gründe anführen
·
Gründe finden
·
Gründe liefern
·
Gründe nennen
·
Gründe vorbringen
·
(etwas) legitimieren
·
(etwas) rechtfertigen
·
(etwas) verargumentieren (bundesdeutsch)
·
Gründe beibringen (fachspr., juristisch)
·
(etwas) argumentativ untermauern (geh.)

Assoziationen:
>> Ändern
- aufzeigen · belegen · bestätigen · ...
- Anwalt (einer Sache) · Befürworter · Fürsprecher · ...
- Begründung · Bewandtnis · Grund · ...
angeben
·
aussagen
·
behaupten
·
(die) Behauptung aufstellen
·
erklären
·
geltend machen
·
vortragen (vor Gericht)

Unterbegriffe:
- (fest) behaupten · beteuern · betonen · ...
Assoziationen:
>> Ändern
(sich jemandes) Fragen stellen
·
Rechenschaft ablegen
·
(sich) rechtfertigen
·
Rede und Antwort stehen
·
(sich) seiner Verantwortung stellen
·
(sich) verantworten
·
(sich) erklären (geh.)
Assoziationen:
>> Ändern
- (etwas) verantworten · verantwortlich (sein) · (für etwas) verantwortlich zeichnen (in einer Sache) · ...
- eine Herausforderung annehmen · sich (einer Sache) stellen · (in einer Sache) Verantwortung übernehmen · ...
- (einer) Auseinandersetzung nicht aus dem Weg gehen · (sich) der Auseinandersetzung stellen · (sich) der Kritik stellen · ...
basieren auf
·
(in etwas / jemandem) begründet sein
·
beruhen auf
·
die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen
·
entstammen
·
(sich) erklären (aus / durch)
·
(einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich)
·
Grund dafür ist
·
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen
·
herrühren (von)
·
kommen (von)
·
liegen (an)
·
resultieren aus
·
Ursache dafür ist
·
(seine) Ursache haben in
·
(seinen) Ursprung haben in
·
(durch etwas / jemanden) verursacht sein
·
zu tun haben (mit)
·
(auf etwas) zurückgehen
·
(auf etwas) zurückzuführen sein
·
(einer Sache) zuzuschreiben sein
·
(sich einer Sache) verdanken (geh.)





Assoziationen:
>> Ändern
Kategorien:
Linguistik/Sprache
ausdrücklich sagen
·
(besonders) betonen
·
(ausdrücklich) erklären
·
noch einmal sagen
·
(sich) wiederholen
·
repetieren (geh., lat.)
Oberbegriffe:
(sich) äußern
·
(eine) Äußerung tätigen
·
etwas sagen
· ...
Assoziationen:
>> Ändern
- entschieden · entschlossen · bestimmt · ...
- ausdrücklich · explizit · expressis verbis · ...
- erklärt haben, dass · erklärtermaßen · ihren (eigenen) Worten zufolge · ...
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von '(jemandem etwas) erklären' zu OpenThesaurus hinzufügen |