wütend sein (auf jemanden) (Hauptform)
·
auf 180 sein
·
aufgebracht sein
·
eine Wut im Bauch haben
·
geladen sein
·
sauer sein (auf jemanden / wegen etwas)
·
vor Wut kochen
·
(jemandem) zürnen (dichterisch)
·
(jemandem) die Augen auskratzen (können) (ugs., fig.)
·
eine Wut (auf jemanden) haben (ugs.)
·
(jemanden) erwürgen (können) (ugs., fig.)
·
(einen) Rochus haben (auf) (ugs., regional)
·
so (+ Geste) eine Krawatte haben (ugs., scherzhaft)
·
so (+ Geste) einen Hals haben (ugs.)
·
eine Scheißwut (auf jemanden) haben (derb, Verstärkung)
Oberbegriffe & Assoziationen anzeigen



(lautstark) in Wut geraten (über)
·
schimpfen (über)
·
sich empören (über)
·
sich ereifern (über)
·
sich in Rage reden (gegen / über)
·
sich in (eine) Schimpfkanonade(n) hineinsteigern
·
sich in Schimpftiraden ergehen (über)
·
wüten (gegen)
·
donnern (gegen) (geh., fig.)
·
schäumen (über / gegen) (geh.)
·
wettern (gegen) (geh.)
·
(jemandem) zürnen (geh.)
·
geifern (gegen) (ugs., negativ)
·
poltern (gegen) (ugs., fig.)
·
(eine) Schimpftirade loslassen (ugs.)
Oberbegriffe & Assoziationen anzeigen




Teilwort-Treffer
Kein Teilwort-Treffer