unterlassen (Hauptform)
·
absehen (von)
·
Abstand nehmen (von etwas)
·
aufhören
·
(sich) beherrschen (etwas zu tun)
·
bleibenlassen
·
(es) dabei belassen
·
(sich etwas) ersparen
·
nicht machen
·
nicht tun
·
(darauf) verzichten, etwas zu tun
·
(sich etwas) abschminken (ugs., fig.)
·
bleiben lassen (ugs.)
·
(von etwas) die Finger lassen (ugs.)
·
(sich) die Mühe sparen (können) (ugs.)
·
(etwas) drangeben (ugs.)
·
gar nicht erst versuchen (ugs.)
·
(es) gut sein lassen (ugs.)
·
lassen (ugs.)
·
sausen lassen (ugs.)
·
(sich etwas) schenken (ugs.)
·
sein lassen (ugs.)
·
(sich etwas) sparen (ugs.)
·
(sich) verabschieden (von etwas) (ugs.)
·
(sich etwas) verkneifen (ugs.)
·
(sich etwas) von der Backe putzen (ugs., fig.)













Assoziationen:
>> Ändern
- vergeblich · erfolglos · ohne Erfolg · ...
- ablassen von · (sich) abwenden von · ad acta legen · ...
- (die) Finger lassen (von) · nicht anfassen · nicht anrühren · ...
(jemanden) bedenken (mit)
·
(jemandem etwas) gewähren
·
(jemandem etwas) schenken (abstrakt) (fig.)
·
(jemandem etwas) zuteil werden lassen
·
(jemandem) gehören (geh., fig.)
·
(jemandem) gelten (geh.)





Assoziationen:
>> Ändern
- geben · schenken · spendieren · ...
- bekommen · beziehen · erhalten · ...
- (jemanden) abspeisen mit · (jemanden) kurzhalten · (nur) notdürftig versorgen mit · ...
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von '(sich etwas) schenken' zu OpenThesaurus hinzufügen |