Kategorien: Ökonomie

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(anderweitig) auf seine Kosten kommen · (die) Kosten decken · (ein) Heidengeld (kosten) · (ein) Schweinegeld kosten · (einen Anlass zum Feiern) auskosten wollen · (einen) irren Haufen Geld kosten · (es entstehen Kosten) in ... Höhe (von / Genitiv) · (etwas) auskosten    mehr

Kasten · Kosten · (etwas) kostet! · ...kiste · Kanten


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [intransitiv|ft=mit doppeltem, einfachem oder dreifachem Akkusativ oder mit Dativ und einfachem oder doppeltem Akkusativ, [jemanden/jemandem] etwas kosten, umg. sich etwas einen Geldbetrag oder etwas kosten lassen] [jemandem] etwas (zum Beispiel in Form von Geld) wert sein, einen Wert oder bestimmten Preis haben 2. [intransitiv|ft=mit doppeltem Akkusativ oder seltener mit Dativ und Akkusativ, jemanden oder jemandem etwas kosten] etwas bringt jemanden um etwas

Synonyme:
1. abschmecken, probieren, testen


Wikipedia-Links

Kosten (Begriffsklärung) · Erlös · Wirtschaft · Wirtschaftseinheit · Kalkulation · Nutzung (Technik) · Produktionsfaktor · Betriebswirtschaftslehre · Volkswirtschaftslehre · Aggregation (Wirtschaft) · Einzelwissenschaft · Begriffsinhalt · Mittelhochdeutsch · Gerhard Wahrig · Pluraletantum · Stadtteil · Oberfranken · Lichtenfels (Oberfranken) · Bayern · Dorf · Reichsgut · Gehöft · Heiliges Römisches Reich · Kloster Banz · Schönsreuth · Johannes von Nepomuk · Liste der Baudenkmäler in Lichtenfels (Oberfranken) · Baudenkmal · Kirchweih · Fronleichnam

„Kösten“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de