Wiktionary

Bedeutungen:
1. [Psychologie] Inneres Erleben eines Menschen in Reaktion auf seine Umwelt und daraus abgeleitet sein Verhalten. Hippokrates beschrieb die Ausprägungen der Temperamente mit cholerisch, sanguinisch, melancholisch und phlegmatisch. Heute gibt es andere Beschreibungen/Einteilungen dieser Ausprägungen. 2. kein Plural: Ausprägung von 1.: sehr starkes aktives inneres Erleben, lebhaftes Gemüt, leichte Erregbarkeit

Synonyme:
1. Gemüt, Gemütsart, Natur, Naturell, Veranlagung, Wesen, Wesensart 2. Drive, Elan, Energie, Feuer, Pep, Power, Schwung, Verve


Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wikipedia-Links

Lebewesen · Merkmal · Ausdauer (Psychologie) · Reizschwelle · Stimmung (Psychologie) · Jacobus van Wageningen · Mittelalter · Peter Assion (Volkskundler) · Jorit Wintjes · Medizin · Humoralpathologie · Galenos · Vier-Elemente-Lehre · Humoralpathologie · Phlegmatiker

„Temperament“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de