·
fehlgehen
·
kläglich scheitern
·
missglücken
·
misslingen
·
missraten
·
nicht zu Stande kommen
·
nicht zustande kommen
·
scheitern
·
fallieren (geh., schweiz.)
·
ausgehen wie das Hornberger Schießen (ugs., Redensart, scherzhaft)
·
danebengehen (ugs.)
·
floppen (ugs.)
·
in die Binsen gehen (ugs.)
·
in die Hose gehen (ugs.)
·
nach hinten losgehen (ugs.)
·
nichts werden (ugs.)
·
schiefgehen (ugs.)
·
(etwas) falsch einschätzen
·
im Irrtum sein
·
sich täuschen
·
sich verschätzen
·
einer Fehleinschätzung unterliegen (fachspr., Papierdeutsch)
·
einem Irrtum erliegen (geh.)
·
einem Irrtum unterliegen (geh.)
·
fehlgehen (in der Annahme) (geh.)
·
auf dem falschen Dampfer sein (ugs., fig.)
·
auf dem Holzweg sein (ugs., fig.)
·
danebenliegen (ugs.)
·
(etwas) falsch sehen (ugs.)
·
falschliegen (ugs.)
·
schief gewickelt sein (ugs., fig., kommentierend)
·
sich geschnitten haben (ugs., fig.)
·
sich vertun (ugs.)
Teilwort-Treffer
fehlgehen (in der Annahme) · fehlgehen (Schlag, Schuss u.Ä.)
Ähnlich geschrieben
fehlgehen (in der Annahme) · fehlgehen (Schlag, Schuss u.Ä.) · Fahnlehen · fehlleiten · feilschen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [gehoben] sich täuschen 2. beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen 3. [unpersönlich] nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen
Synonyme: Keine

