·
nicht wahr?
·
oder (etwa) nicht?
·
stimmt's?
·
gell? (ugs., süddt.)
·
gelle (ugs., süddt., veraltend)
·
gelt? (ugs.)
·
he? (regional vereinzelt) (ugs.)
·
nä? (ugs., norddeutsch)
·
näch? (ugs., ruhrdt.)
·
nicht? (ugs.)
·
oder? (norddt., süddt. verstreut) (ugs.)
·
wa? (ugs., berlinerisch, norddeutsch, regional)
·
was? (ugs.)
·
woll? (Sauerland, bergisch) (ugs.)
Teilwort-Treffer
Bügellenker · gellen · gellend · gellend schreien · Gellertstadt · Segelleine · Shigellendysenterie · Shigellenruhr
Ähnlich geschrieben
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [thüringisch|vogtländisch|schwäbisch|fränkisch|hessisch|ugs.] verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es?“, „Gilt es?“, „Habe ich recht?“ oder „Nicht wahr?“, „Stimmt es?“, um sich der (vorausgesetzten) Zustimmung zu versichern
Synonyme:
1. gell, standardsprachlich: gelt es?, gilt es?, habe ich recht?, nicht wahr?, stimmt es?

