Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2020-09-08 | Ralf Joerres | (etwas) entschuldigen · (etwas) gegen Vorwürfe verteidigen · (etwas) rechtfertigen · ... |
etw. durch Belege darlegen etw. durch Belege erhärten | | level= gehoben
Kommentar: Stilistisch unschöne Wiederholungen wie hier 2 x 'lege' werden im deutschen vermieden. |
||
2020-09-08 | Ralf Joerres | nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... |
zweifelsfrei
Kommentar: siehe das Beispiel bei Duden.de (Adj.) - außerdem ist die Begründung, die Bastian schon öfter aufgestellt hat, nur in Einzelfällen tragfähig, da die meisten Adjektive auch adverbial verwendet werden können. |
||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... | ||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · unanfechtbar · unangreifbar · unbestreitbar · unbezweifelbar · unleugbar · unwiderlegbar · unwiderleglich · zweifelsfrei · zwingend · nicht in Abrede zu stellen (geh.) · unabweisbar (geh.) · hart (Fakten) (ugs.) | | visible
Kommentar: siehe das Beispiel bei Duden.de (Adj.) - außerdem ist die Begründung, die Bastian schon öfter aufgestellt hat, nur in Einzelfällen tragfähig, da die meisten Adjektive auch adverbial verwendet werden können. |
||
2020-09-08 | Ralf Joerres | alternativlos · (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.) · (an etwas) geht kein Weg vorbei · ... |
(an etwas) geht kein Weg vorbei
Kommentar: Häufigkeit bei Google mit 'führt' 213, mit 'geht' 161 - beide können aufgenommen werden |
||
alternativlos · (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.) · (an etwas) geht kein Weg vorbei · ... | ||
alternativlos · (an etwas) führt kein Weg vorbei · (an etwas) geht kein Weg vorbei · nicht verhandelbar · nicht vermeidbar · ohne Alternative · programmiert · unabdingbar · unabwendbar · unaufhaltsam · unausweichlich · unumgänglich · unvermeidlich · vorherbestimmt · zwingend · imperativ (geh.) · unabweisbar (geh.) · vorprogrammiert (ugs.) | | visible
Kommentar: Häufigkeit bei Google mit 'führt' 213, mit 'geht' 161 - beide können aufgenommen werden |
||
alternativlos · (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.) · (an etwas) geht kein Weg vorbei · ... | ||
daran führt kein Weg vorbei (an etwas) führt kein Weg vorbei | | comment= auch: 'daran geht kein Weg vorbei' | | tags= figurativ | ||
2020-09-08 | Ralf Joerres | (etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... |
Argumente aufzählen · Argumente darlegen · Argumente finden (für) · Argumente liefern · Argumente vorbringen · (etw.) argumentieren · (eine) Begründung abgeben · erklären · etw. begründen · etw. rechtfertigen · etw. verargumentieren · Gründe anführen · Gründe finden · Gründe liefern · Gründe nennen · Gründe vorbringen · (etwas) legitimieren · Gründe beibringen (fachspr.) · etw. argumentativ untermauern (geh.) | | visible
Kommentar: Man muss insgesamt hier wohl unterscheiden zwischen Vergangenem und Zukünftigem; vielleicht muss die Gruppe gesplittet werden. |
||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
(etwas) legitimieren
Kommentar: Duden Bedeutung 4 |
||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
(etwas) legitimieren | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
Argumente aufzählen · Argumente darlegen · Argumente finden (für) · Argumente liefern · Argumente vorbringen · (etw.) argumentieren · (eine) Begründung abgeben · erklären · etw. begründen · etw. rechtfertigen · etw. verargumentieren · Gründe anführen · Gründe finden · Gründe liefern · Gründe nennen · Gründe vorbringen · (etwas) legitimieren · Gründe beibringen (fachspr.) · etw. argumentativ untermauern (geh.) | | visible |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren