Änderungen an den OpenThesaurus-Daten

Bitte einloggen
Datum Benutzer Änderung
2021-04-24 13:21
Ralf Joerres
unterlassen (Hauptform) · absehen (von) · Abstand nehmen (von etwas) · ...
(sich etwas) sonstwo hinstecken (können) | | level= umgangssprachlich | | tags= figurativ
unterlassen (Hauptform) · absehen (von) · Abstand nehmen (von etwas) · ...
unterlassen · absehen (von) · Abstand nehmen (von etwas) · aufhören · (sich) beherrschen (etwas zu tun) · bleibenlassen · (es) dabei belassen · (sich etwas) ersparen · nicht machen · nicht tun · (darauf) verzichten, etwas zu tun · (sich etwas) abschminken (ugs.) · bleiben lassen (ugs.) · (von etwas) die Finger lassen (ugs.) · (sich) die Mühe sparen (können) (ugs.) · (etwas) drangeben (ugs.) · gar nicht erst versuchen (ugs.) · (es) gut sein lassen (ugs.) · lassen (ugs.) · sausen lassen (ugs.) · (sich etwas) schenken (ugs.) · sein lassen (ugs.) · (sich etwas) sonstwo hinstecken (können) (ugs.) · (sich etwas) sparen (ugs.) · (sich) verabschieden (von etwas) (ugs.) · (sich etwas) verkneifen (ugs.) · (sich etwas) von der Backe putzen (ugs.) | | visible
2021-04-24 13:08
Jan Schreiber
Chantalisierung (scherzhaft-ironisch) · Kevinisierung (scherzhaft-ironisch)
KevinisierungKevinisierung | | level= umgangssprachlich | | tags= scherzhaft-ironisch
Chantalisierung (scherzhaft-ironisch) · Kevinisierung (scherzhaft-ironisch)
ChantalisierungChantalisierung | | level= umgangssprachlich | | tags= scherzhaft-ironisch
Chantalisierung (scherzhaft-ironisch) · Kevinisierung (scherzhaft-ironisch)
| [empty] | | visible
Chantalisierung (scherzhaft-ironisch) · Kevinisierung (scherzhaft-ironisch)
| Chantalisierung | | visible
Chantalisierung (scherzhaft-ironisch) · Kevinisierung (scherzhaft-ironisch)
| Chantalisierung · Kevinisierung | | visible
2021-04-24 12:23
Ralf Joerres
Ausbilder · Dozent · Instrukteur · ...
Lehrende(r) | | comment= Genutzt, um das generische Maskulinum 'Lehrer' und Formen wie 'Lehrerinnen und Lehrer' oder 'LehrerInnen' zu vermeiden
Kommentar: Der Punkt ist, dass bei weitem nicht alle Deutschsprachigen diese Redeweise für sich übernehmen, auch die Hardcore-Genderyinnien nicht im Privatsprech. Wer so redet, der outet sich auch als gendrifiziert - derlei Dinge sind im Moment in D eine Reisenwelle, auf die nicht jeder aufspringen will. Man bräuchte dafür einen Tag wie 'bairisch' oder 'jugendsprachlich', denn seine Verwendung ist markiert.
2021-04-24 12:14
Ralf Joerres
(ein) Risiko eingehen (Hauptform) · (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) · auf schmalem Grat wandern (fig.) · ...
(ein) Risiko eingehen · (sich) auf dünnem Eis bewegen · auf schmalem Grat wandern · auf spitzem Grat wandern · es auf einen Versuch ankommen lassen · es wissen wollen · (sein) Glück herausfordern · mit dem Feuer spielen · mutig sein · Risiken eingehen · (ein) Risiko auf sich nehmen · (etwas) riskieren · (sein) Schicksal herausfordern · (sich) trauen · (etwas) wagen · (sich) wagen (an) · (ein) Wagnis eingehen · (sich) aus dem Fenster lehnen (ugs.) · es darauf ankommen lassen (ugs.) · ganz schön mutig sein (ugs.) | | visible
Kommentar: Für 'auf schmalem Grat' gibt es übrigens 33.800 Google-Treffer. das ist zum Teil eine Phantasiezahl, jedenfalls sind es definitiv sehr viele.
(ein) Risiko eingehen (Hauptform) · (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.) · auf schmalem Grat wandern (fig.) · ...
auf spitzem Grat wandern | | tags= figurativ
Kommentar: So wie es da steht, kommt es überhaupt nicht vor. Wie sieht's mit einem Beleg, mit Beispielen aus? - Man kann und soll hier nicht alles eintragen, was irgendwie denkbar ist (das Bild ist ja verständlich), es muss auch _vorkommen_!
Einträge pro Seite: Springen zu Seite: Beiträge verstecken von Benutzer:

Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren