an sich bringen · an sich nehmen · (sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen · einheimsen · (sich) einverleiben · erbeuten · erjagen · (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen · kapern (fig.) · (sich) zueignen (juristisch) · zugespielt bekommen · abgreifen (ugs.) · absahnen (ugs.) · abstauben (u.a. Sport) (ugs.) · (sich) an Land ziehen (ugs.) · einsacken (ugs.) · einstreichen (ugs.) · (sich an etwas) gesund stoßen (ugs.) · (sich) gönnen (ugs.) · (sich) grabschen (ugs.) · (sich) greifen (ugs.) · (sich) krallen (ugs.) · (sich) reinpfeifen (ugs.) · (sich) reinziehen (ugs.) · (sich) schnappen (ugs.) · (sich) unter den Nagel reißen (ugs.)
Unterbegriffe:
 >> Ändern
ergattern (knappes Angebot) (Hauptform) · (noch) erhaschen (poetisch, regional) · abbekommen (ugs.) · an Land ziehen (ugs., salopp) · erwischen (ugs.) · (mit Glück) noch bekommen (ugs.) · (sich) schnappen (ugs., salopp) · (sich) krallen (derb, salopp)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

Kein Teilwort-Treffer

(sich) graulen · (sich) trollen · (sich) balgen · (sich) erfüllen · (sich) erholen



Wiktionary

Keine direkten Treffer

Wikipedia-Links

Keine direkten Treffer

„(sich) krallen“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch