·
durchaus
·
eher
·
halb
·
im Rahmen seiner Möglichkeiten (auch ironisch)
·
nicht un...
·
reichlich
·
relativ
·
vergleichsweise
·
verhältnismäßig
·
ziemlich
·
beschränkt (Gradadverb) (fachspr.)
·
hinlänglich (geh.)
·
in Grenzen (geh.)
·
leidlich (geh.)
·
mäßig (geh.)
·
ganz (ugs.)
·
ganz schön (ugs.)
·
halbwegs (ugs.)
·
recht (ugs.)
·
schon ganz (ugs.)
·
50 %
·
50 Prozent
·
der halbe (die halbe / das halbe)
·
einer von zwei(en)
·
halb (+ Land, Bundesland o.ä.)
·
jeder zweite
Teilwort-Treffer
(...) halber
·
(die) Fahnen auf halbmast setzen
·
(die) Fahnen wehen auf halbmast
·
(ein) Französismus (sein) (halb-scherzhaft)
·
(eine) geringe Halbwertzeit (haben)
·
(eine) Halbe
·
(eine) halbe Stunde
·
(etwas ist schon) die halbe Miete
mehr
Ähnlich geschrieben
halb (+ Land, Bundesland o.ä.) · halb- · Hall · Halm · Halo
Wiktionary
Bedeutungen:
1. geteilt durch zwei; die Hälfte von etwas seiend; zu 50 Prozent 2. nicht ganz, nur teilweise 3. nicht ganz das, was es einmal sein soll/wird, wenn der Vorgang dahinter weiterläuft
Synonyme:
2. lückenhaft, teilweise, unvollständig, adverbial: halbwegs 3. fast, sozusagen

