·
Zulassung
·
Konzession (fachspr.)
·
Autorisation (geh.)
·
Autorisierung (geh.)
·
Placet (geh., bildungssprachlich)
·
Plazet (geh., bildungssprachlich)
·
Absegnung (ugs.)
·
Okay (ugs.)
·
durchaus
·
eher
·
halb
·
im Rahmen seiner Möglichkeiten (auch ironisch)
·
nicht un...
·
reichlich
·
relativ
·
vergleichsweise
·
verhältnismäßig
·
ziemlich
·
beschränkt (Gradadverb) (fachspr.)
·
hinlänglich (geh.)
·
in Grenzen (geh.)
·
leidlich (geh.)
·
mäßig (geh.)
·
ganz (ugs.)
·
ganz schön (ugs.)
·
halbwegs (ugs.)
·
recht (ugs.)
·
schon ganz (ugs.)
Teilwort-Treffer
(Anspruch auf) rechtliches Gehör
·
(berechtigter) Anspruch
·
(da) hat er nicht ganz unrecht
·
(da) könntest du recht haben
·
(das) Herz am rechten Fleck haben
·
(das) Recht
·
(das) Recht, Weisungen zu erteilen
·
(den) Druck aufrechterhalten
mehr
Ähnlich geschrieben
(das) Recht · (ein) Recht · (jemandem) recht · rechts · (es) reicht
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [Recht im objektiven Sinn|Genitiv „Rechts“] staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird 2. [Recht im subjektiven Sinn] Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt 3. [kPl.] Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist 4. [tlwva.] Wissenschaft vom Recht; Jura, Rechtswissenschaft
Synonyme:
1. objektives Recht, Rechtsordnung, Rechtssystem 2. subjektives Recht, Anspruch 3. Billigkeit, eines Menschen gutes Recht, Gerechtigkeit, Richtigkeit


