·
dämpfen
·
einschränken
·
ermäßigen
·
erniedrigen
·
herabsetzen
·
(etwas) herunterfahren
·
herunterfahren mit
·
heruntergehen (mit)
·
heruntersetzen
·
kürzen
·
mindern
·
nachlassen
·
reduzieren
·
schmälern
·
senken
·
unterbieten
·
verkleinern
·
zurückfahren (fig.)
·
herunter schrauben (ugs.)
·
herunterschrauben (ugs.)
·
rausnehmen (Druck, Tempo ...) (ugs.)
·
runterfahren (ugs.)
·
runtergehen (ugs.)
·
abgehängt sein (fig.)
·
abgehängt werden (fig.)
·
absteigen (fig.)
·
an Boden verlieren
·
(den) Anschluss verlieren
·
(den) Anschluss verpassen
·
hinterherhinken (fig.)
·
in Rückstand geraten
·
ins Hintertreffen geraten
·
nachlassen
·
nicht hinterherkommen
·
nicht mitkommen
·
nicht nachkommen
·
nicht Schritt halten (können)
·
Wer stehenbleibt, fällt zurück. (sprichwörtlich)
·
zurückbleiben
·
zurückfallen
·
abbleiben (ugs.)
·
(ganz schön) alt aussehen (ugs., fig., salopp)
·
auf der Strecke bleiben (ugs.)
·
blass vor Neid werden (ugs., fig.)
·
abflachen
·
abflauen
·
abklingen
·
abnehmen
·
(sich) abschwächen
·
im Schwinden begriffen sein
·
nachlassen
·
schwächer werden
·
weniger werden
·
zurückgehen
Teilwort-Treffer
(den) Preis nachlassen · (schwer) nachlassen · nachlassen (Sturm, Erregung) · nachlassend · nicht nachlassen · nicht nachlassen!
Ähnlich geschrieben
(schwer) nachlassen · Nachfassen · nachlassen (Sturm, Erregung) · nachlassend · nachladen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [intrans.] weniger intensiv werden; an Stärke verlieren, schwächer werden 2. den Preis von etwas reduzieren 3. bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten 4. (eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen 5. [Bedva.|rechtlich|ft=meist als Partizip] etwas vererben 6. jemand lässt mit etwas nicht nach: etwas auf keinen Fall aufgeben; bei etwas hartnäckig bleiben
Synonyme:
2. einen Nachlass gewähren 4. schlaff werden, locker lassen 6. dranbleiben, nicht lockerlassen

