verfallen auf || level=gehobengehoben || comment=Bsp.: Karl May "war (...) bekanntgeworden (...). Neidische Kollegen (...) verfielen darauf, mit 'Enthüllungen' zu arbeiten, mit Veröffentlichung seiner 'Vorstrafen' ..." - Die Zeit Nr. 37, 11.09.1959
(auf einmal) ankommen mit (ugs.) · (jemanden) anwandeln · (jemanden) anwehen (geh.) · auf die Idee kommen · (plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.) · (den) Einfall haben (...) (ugs.) · einfallen · in den Sinn kommen · (jemandem) kommt der Gedanke · (sich) (etwas) überlegen · verfallen auf (geh.) || visible
(auf einmal) ankommen mit || level=umgangssprachlichumgangssprachlich || comment=Bsp.: Er wollte nie verreisen, und jetzt auf einmal kommt er damit an, er will nach Indien.
| (auf einmal) ankommen mit (ugs.) · auf die Idee kommen · (plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.) · (den) Einfall haben (...) (ugs.) · einfallen · in den Sinn kommen · (sich) (etwas) überlegen || visible