·
passé (veraltet)
·
überholt
·
überkommen
·
veraltend
·
veraltet
·
angestaubt (geh., fig.)
·
obsolet (geh.)
·
Schnee von gestern (ugs., fig.)
·
(jemanden) überkommen (fig.)
·
(jemanden) übermannen (fig.)
·
(sich) jemandes bemächtigen (geh., veraltend)
·
(jemanden) packen (ugs., fig.)
·
(etwas) überrieselt jemanden (ugs., fig.)
·
konventionell
·
tradiert
·
traditionell
·
überliefert
·
überkommen (geh.)
·
von Alters her (geh.)
·
(sich) einfallen lassen
·
in den Sinn kommen
·
(jemandem) kommt der Gedanke
·
(es sich) nicht verkneifen können (zu)
·
nichts Besseres zu tun haben als
·
(sich) (etwas) überlegen
·
(jemanden) anwandeln (geh.)
·
(jemanden) anwehen (geh.)
·
(jemandem) belieben zu (es) (geh.)
·
(sich) bemüßigt fühlen (zu) (geh., ironisierend)
·
(jemanden) überkommen (es) (geh.)
·
verfallen auf (geh.)
·
(auf einmal) ankommen (mit) (ugs.)
·
auf die glorreiche Idee kommen (zu) (ugs., ironisch)
·
(plötzlich) die Idee haben (...) (ugs.)
·
(den) Einfall haben (...) (ugs.)
·
es für eine gute Idee halten (zu / dass) (ugs., ironisch)
·
kommen (auf) (ugs.)
·
(einen) Rappel kriegen (und...) (ugs.)
·
(jemandem) schießt (etwas) durch den Kopf (ugs.)
·
sich (etwas) denken (bei) (ugs.)
·
um die Ecke kommen (mit) (ugs., fig.)
Teilwort-Treffer
(in bestimmter Weise) rüberkommen · (jemanden) überkommen · (jemanden) überkommen (es) · das soll jetzt nicht falsch rüberkommen (aber ...) · nett rüberkommen · rüberkommen
Ähnlich geschrieben
(jemanden) überkommen · (jemanden) überkommen (es) · unterkommen · überborden · überholen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. von Gefühlen ergriffen werden 2. [veraltet] als Erbe erhalten, (ver)erben, überliefern
Synonyme:
1. anwandeln, übermannen, überwältigen 2. erben, vererben, überliefern

