·
(etwas) entwenden (Amtsdeutsch)
·
(etwas) räubern
·
sich (bei etwas) bedienen (verhüllend)
·
sich (an fremden Sachen) vergreifen
·
sich widerrechtlich aneignen (juristisch)
·
(etwas) klauen (ugs.)
·
lange Finger machen (ugs.)
·
(etwas) mausen (ugs.)
·
(etwas) mitgehen lassen (ugs., scherzhaft)
·
(etwas) mopsen (ugs.)
·
(etwas) organisieren (ugs., verhüllend)
·
(etwas) schnipfen (ugs., bairisch)
·
sich (etwas) besorgen (ugs., verhüllend)
·
sich (etwas) einfach nehmen (ugs.)
·
sich (etwas) klemmen (ugs.)
·
(etwas) stibitzen (ugs.)
·
böhmisch einkaufen (derb, selten)
·
polnisch einkaufen (derb, selten)
Teilwort-Treffer
Ähnlich geschrieben
(etwas) entwenden · entsenden · (jemandem) entwinden · einwenden · entbinden
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [gehoben] sich etwas unrechtmäßig aneignen
Synonyme:
1. stehlen, rauben, wegnehmen, unterschlagen; umgangssprachlich: klauen, mopsen

