·
aufgabeln (ugs.)
·
ausbaldowern (ugs.)
·
drankommen (an) (ugs.)
·
kommen (an) (ugs.)
·
sich an Land ziehen (ugs.)
·
(jemanden) auffischen (ugs., fig.)
·
(jemanden) aufgabeln (ugs., fig.)
·
(jemanden) auflesen (ugs., fig.)
·
(jemanden) auftreiben (ugs., salopp)
·
(sich jemanden) greifen (ugs., fig.)
·
(jemanden irgendwo) her haben (ugs., variabel)
·
sich jemanden angeln (ugs., fig.)
·
(etwas für gut/schlecht) befinden
·
einschätzen
·
gewichten
·
(etwas) finden (an) (ugs.)
·
(gut, schlecht) finden (ugs.)
·
(etwas) gut finden (an)
·
(etwas) mögen (an)
·
(etwas) schätzen (an)
·
(etwas) finden (an jemandem) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(alleine) herausfinden
·
(an etwas) Gefallen finden
·
(das) gesunde Volksempfinden
·
(das) Rad neu erfinden
·
(den) Ausgang alleine finden
·
(den) Tod finden
·
(die) Hoffnung aufgeben, etwas wiederzufinden
·
(die) Lösung finden
mehr
Ähnlich geschrieben
(etwas) finden (an jemandem) · (etwas) finden (an) · (gut, schlecht) finden · (jemanden) finden · (sich) finden
Wiktionary
Bedeutungen:
1. transitiv: etwas oder jemanden durch Suchen oder durch Zufall entdecken, sehen 2. reflexiv: zum Vorschein kommen, anzutreffen sein 3. transitiv: etwas oder jemanden erwerben und/oder erlangen 4. transitiv: etwas durch Nachdenken entdecken, auf etwas durch Nachdenken kommen 5. transitiv: etwas oder jemanden vorfinden 6. transitiv: etwas oder jemanden für etwas halten, eine Meinung über etwas oder jemanden haben, etwas oder jemanden auf eine bestimmte Art einschätzen 7. intransitiv, mit in und Akkusativ, nach oder zu: kommen, gelangen 8. transitiv, mit an und Dativ: etwas oder jemanden auf eine bestimmte Weise sehen 9. transitiv: etwas bekommen, einer Sache teilhaftig werden 10. gehoben, reflexiv, mit in und Akkusativ: sich mit etwas abfinden, sich fügen 11. transitiv, Gaunersprache: stehlen
Synonyme: Keine

