·
(jemandes) Mädels (ugs.)

·
Mann Gottes (Anrede) (veraltet)
·
der Herr (Kellner/in) (geh., Anredeform)
·
mein Herr (geh., Anredeform)
·
Verehrtester (geh., Anredeform, ironisch)
·
Alter (Anrede unter Jüngeren) (ugs., Jargon)
·
Bro (ugs., Jargon, jugendsprachlich)
·
Bruder (Anrede) (ugs., Jargon)
·
Bürschchen (drohend) (ugs., Anredeform)
·
Cowboy (ugs., Anredeform, salopp, scherzhaft)
·
Freundchen (drohend) (ugs.)
·
guter Mann (ugs., Anredeform)
·
Jungs (Anrede) (ugs.)
·
Kinders (Anrede) (ugs.)
·
Kleener (ugs., Anredeform, norddeutsch)
·
Kleiner (Anrede) (ugs.)
·
Kollege (Anrede) (ugs., Anredeform, salopp)
·
Leute (ugs.)
·
Mann (Anrede / Interjektion) (ugs.)
·
Männers (ugs., Jargon)
·
mein Gutster (Anrede) (ugs., scherzhaft, sächsisch)
·
(großer) Meister (ugs., Anredeform, ironisch)
·
Mensch (Anrede / Interjektion, verärgert) (ugs.)
·
Sportsfreund (leicht herablassend) (ugs., Anredeform)
Teilwort-Treffer
(...) Leute
·
(das Ganze / die Leute) aufmischen
·
(den Leuten) (das) Gehirn vernebeln
·
(die Leute sind) hart drauf
·
(die Leute sind) wieder zur Ruhe gekommen
·
(die Leute) abholen, wo sie stehen
·
(die Leute) beeindrucken
·
(die Leute) für dumm verkaufen
mehr
Ähnlich geschrieben
(...) Leute · (die) Leute · (jemandes) Leute · Leute! · Läute
Wiktionary
Bedeutungen:
1. eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl 2. [Kollektivum] die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen 3. [ostdeutsch|Kollektivum|Bedvatd.] eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung 4. [umgangssprachlich] Menschen, die zum inneren Kreis der Familie, Sippe gehören
Synonyme: Keine

