








- Baron · Freiherr
- Zuhälter · Beschützer · Frauenwirt · ...
- Begatter · Beischläfer · Callboy · ...
- Alle anzeigen


- Ehefrau · Angetraute · Ehegattin · ...
- Liebhaber · Bettgenosse · Beziehung · ...
- Partner · Freund · Lebensabschnittsgefährte · ...
- Alle anzeigen






- Abweichler · Andersdenkender · Andersdenker · ...
- Rothaariger · Rotschopf (ugs.)
- Bettler · Nassauer (ugs.) · Schnorrer (ugs.) · ...
- Alle anzeigen
- beglaubigen · (Echtheit) bestätigen · bezeugen · ...
- Biografie · Biographie · Lebensablauf · ...
- Leute · Menschen · Personen · ...
- Alle anzeigen





























- Mann · Bursche · gestandener Mann · ...
- Bübchen · Bürschchen · Knäbchen (verächtlich oder belustigend) · ...
- Freunde! (ugs.) · Herrschaften! (ugs.) · Leute! (ugs.) · ...
- Alle anzeigen
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(als) nicht männlich und nicht weiblich (bezeichne
·
(als) weder männlich noch weiblich (bezeichnet)
·
(das) ist unser Mann!
·
(dem männlichen Partner) Hörner aufsetzen
·
(den) dicken Mann markieren
·
(den) Flattermann kriegen
·
(den) Hermann machen
·
(der) Büchmann
mehr
Mann (Anrede / Interjektion) · ...man · Mana · Manen · mang
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'Mann' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. erwachsener, männlicher Mensch 2. verkürzt für: Ehemann 3. mit Formen wie zwei Mann: Zahlklassifikator im militärischen, seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch 4. kein Plural, als Anrede bzw. wie eine Interjektion: Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung 5. Plural 2: Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem 6. kein Plural: einzelne Person
Synonyme:
1. Kerl 2. Ehegatte, Ehemann, Ehepartner, Gatte, Gemahl, Gespons 3. Kopf