meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform) · meinethalben · wie du meinst · wie du willst · wie Sie meinen · wenn es denn sein muss (geh.) · geht (schon) in Ordnung (ugs.) · halt (ugs.) · in Gottes Namen (ugs.) · ist (schon) in Ordnung (ugs.) · mir soll's recht sein (ugs.) · na schön (ugs.) · nur (ugs.) · ruhig (ugs.) · schon okay (ugs.) · soll er doch ... (ugs.) · soll er (ruhig) machen ... (ugs.) · (es) soll mir recht sein (ugs.) · soll sie doch ... (ugs.) · von mir aus (ugs.) · wegen mir (ugs.) · wenn du meinst ... (ugs.) · wenn Sie meinen ... (ugs.) · wer's braucht ... (ugs., kommentierend)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(der / die) kann ganz ruhig sein! · (die / seine) Hände nicht ruhig halten können · (ein) ruhiges Gewissen haben · (ein) unruhiger Geist (sein) · (einen) unruhigen Schlaf haben · (etwas) (sehr) ruhig angehen lassen · (etwas) ruhig tun (können) · (hier ist) alles ruhig    mehr

ruhig · ruhig (mal) · rührig · reuig · rosig


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [ursprüngliche Bedeutung] von der Arbeit rastend und damit frei von jeder Mühe und Beschäftigung 2. [von Objekten und Personen] frei von Bewegung 3. [von Personen, unpersönliche Größen|übertragen] frei von Leidenschaft, Aufregung, Erregung 4. frei von Geräuschen oder Lärm 5. [adverbialer Gebrauch] unbekümmert, unbesorgt, getrost 6. (Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter

Synonyme:
1. geruhsam 2. unbeweglich 3. besonnen, überlegt, gleichmütig 4. geräuschlos, wortkarg, stickum, still, stad 6. friedvoll


Wikipedia-Links

Stille · Paul Ruhig

„rühig“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de