·
(etwas) falsch einschätzen
·
im Irrtum sein
·
sich täuschen
·
sich verschätzen
·
einer Fehleinschätzung unterliegen (fachspr., Papierdeutsch)
·
einem Irrtum erliegen (geh.)
·
einem Irrtum unterliegen (geh.)
·
fehlgehen (in der Annahme) (geh.)
·
auf dem falschen Dampfer sein (ugs., fig.)
·
auf dem Holzweg sein (ugs., fig.)
·
danebenliegen (ugs.)
·
(etwas) falsch sehen (ugs.)
·
falschliegen (ugs.)
·
schief gewickelt sein (ugs., fig., kommentierend)
·
sich geschnitten haben (ugs., fig.)
·
sich vertun (ugs.)
·
nicht an dem sein (dass) (biblisch, regional)
·
nicht der Fall sein
·
(da) sage noch einer (...) (floskelhaft, variabel)
·
sich irren (du irrst dich)
·
weit gefehlt
·
womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft)
·
(ein) Irrtum vom Amt (ugs.)
·
keine Rede sein können (von) (ugs.)
·
nicht die Rede sein können (von) (ugs.)
·
(einfach) nicht stimmen (ugs.)
·
(so) nicht stimmen (ugs.)
·
so ist das (aber) nicht (ugs.)
·
(ein) typischer Fall von denkste (ugs., salopp, variabel)
Teilwort-Treffer
Da siehst du mal, wie man sich irren kann! · sich irren (du irrst dich) · So kann man sich irren.
Ähnlich geschrieben
sich irren (du irrst dich) · schwirren · (sich) erden · (sich) zieren · Schlurren

