·
ablehnen
·
(eine) Absage erteilen
·
(etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch)
·
(einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend)
·
(jemanden) abweisen
·
(jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen
·
(jemandem) eine Abfuhr erteilen
·
fortschicken
·
nicht eingehen auf
·
verschmähen
·
wegschicken
·
wegweisen
·
zurückstoßen
·
(man) beschied ihn kühl, dass (geh., distanzsprachlich, floskelhaft)
·
repellieren (geh.)
·
abblitzen lassen (ugs.)
·
abbügeln (ugs.)
·
auflaufen lassen (ugs.)
·
(jemandem) die kalte Schulter zeigen (ugs., fig.)
·
einen Korb geben (ugs., fig.)
·
in die Wüste schicken (ugs., fig.)
·
kalt auflaufen lassen (ugs.)
·
von der Bettkante stoßen (ugs.)
·
zur Hölle schicken (ugs.)
Teilwort-Treffer
Kein Teilwort-Treffer
Ähnlich geschrieben
Zurückgrüßen · zurückholen · zurücksenden · zurücksetzen · zurückstellen
Wiktionary
Bedeutungen:
*[trans.|haben] 1. jemanden oder etwas durch einen Stoß/Stöße wieder an eine bestimmte Stelle bewegen 2. jemanden oder etwas zur Seite, nach hinten stoßen 3. jemanden oder etwas mit einem Stoß, durch Von-sich-Wegstoßen bestimmt abweisen, zurückweisen 4. seltener: etwas ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen lassen 5. selten: jemanden mit Ekel, Widerwillen erfüllen *[intrans.|sein] 6. ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen
Synonyme: Keine

