Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2022-04-23 | Ralf Joerres | peinlich (Hauptform) · beschämend · blamabel · ... |
peinlich · beschämend · blamabel · cringe (ugs.) · cring(e)y (ugs.) · daneben (ugs.) · hochnotpeinlich (ugs.) | | visible
Kommentar: Die englischen Grammatikregeln gelten im Deutschen nicht. |
||
2022-04-23 | Ralf Joerres | Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... |
wir (Anrede) | | level= umgangssprachlich | | comment= je nach Situation respektvoll-vertraulich: Herr Müller, wir wollen uns doch jetzt nicht streiten! je nach Situation respektvoll-vertraulich: Herr Müller, wir wollen doch jetzt nicht streiten! | auch von oben herab: Was haben wir denn da wieder angestellt? | oder als 'Krankenschwester-wir' bzw. 'Pluralis benevolentiae' (veraltend): Wie haben wir denn heute geschlafen? Waren wir schon auf der Toilette? | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
Ihr (Anrede) | | level= umgangssprachlich | | comment= umgangssprachlich z.B. zum Mitarbeiter einer Firma (Pars-pro-toto-Ihr, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pronominale_Anredeform#Anrede_mit_ihr ): Wann bekommt ihr den Artikel wieder rein? | veraltet höflich: Habt ihr noch einen Wunsch, mein Herr? | vielfach regional statt 'Sie', siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pronominale_Anredeform#Anrede_mit_ihr , oft etwas persönlicher empfunden vielfach regional statt 'Sie', siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pronominale_Anredeform#Anrede_mit_ihr , oft persönlicher empfunden als 'Sie' | | tags= regional | veraltet | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
die gnädige Frau | | level= gehoben | | comment= angeblich von Wiener Kellnern als Ersatz für die eigentlich erwarteten Titel wie 'Frau Oberstudienrat' noch eifrig praktiziert; ansonsten im deutschen Sprachraum ein museales Überbleibsel aus ständisch geprägten Zeiten - Verb im Plural: Haben die gnädige Frau nach mir geklingelt? | | tags= veraltet | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
die Dame | | level= gehoben | | comment= analog zu 'der Herr' mit Verb im Plural: Wünschen die Dame ein Dessert? | oder im Singular: Hat die Dame noch einen Wunsch? | auch zum Ansprechen einer namentlich Unbekannten: Wie wär's, auch ein Los, die Dame? | | tags= veraltend | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
der Herr | | level= gehoben | | comment= entspricht einem 'Sie', mit Verb im Plural; heute noch zuweilen als Anrede von Dienstleistern (Kellnern, Verkäufern ...) an Gäste/Kunden, wird als kratzfüßig empfunden: Haben der Herr noch einen Wunsch? | auch als 'erzen' mit Verb im Singular: Hat der Herr schon gewählt? | | tags= veraltend | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
das gnädige Fräulein | | comment= entspricht einem 'Sie' und wird mit dem Verb in der 3. Person Plural konstruiert: Bsp.: Darf ich dem gnädigen Fräulein nachschenken? (= Darf ich Ihnen, junge Dame, noch einmal eingießen?) | | tags= veraltet | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
der Herr | | level= gehoben | | tags= veraltend | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
die Dame | | level= gehoben | | tags= veraltend | ||
Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform) · du (Anrede an einzelne) (Hauptform) · das gnädige Fräulein (veraltet) · ... | ||
die gnädige Frau | | level= gehoben | | tags= veraltet |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren