Allgemeinplatz · Banalität · Binsenwahrheit · Binsenweisheit · einfache Formel · Floskel · Gemeinplatz · Gerede ohne tiefere Bedeutung · Klischee · leeres Gerede · nichts sagende Redensart · nichtssagende Redensart · Phrase · Platitude (franz.) · Plattitüde · Schlagwort · Sprachhülse · Sprechblase (journal.) (fig.) · Stammtischweisheit · Trivialität · sinnentleerte Chiffre (geh.) · Binse (ugs.) · flotter Sager (ugs., österr.) · flotter Spruch (ugs.) · leeres Stroh (dreschen) (ugs.) · (nur so ein) Spruch (ugs.)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(das) Klischee bedienen · (dem) Klischee entsprechen · (ein) Klischee bedienen · (ein) zerstreuter Professor (humor. Klischee) · dem Klischee entsprechend · im Klischee bleiben · Klischee · klischeeartig    mehr

Klischee · Kliesche · Klitsche · (böse / herbe / deftige) Klatsche · (herbe) Klatsche


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. „Druckstock aus Metall oder Kunststoff für die Bildwiedergabe im Buchdruck“ 2. Abklatsch, Imitat 3. eingefahrene Vorstellung

Synonyme:
3. Gemeinplatz, Schublade, Stereotyp


Wikipedia-Links

Klischee (Drucktechnik) · Klischee – Mörderisches Halloween auf Mallorca · Schablone · Eigenschaft · Abklatsch (Drucktechnik) · Klischee (Drucktechnik) · Sachwörterbuch der Literatur · Überzeugung · Vorurteil · Redensart · Umgangssprache · Redewendung · Walter Lippmann · Die öffentliche Meinung · Elisabeth Noelle-Neumann · Bern · Schweiz · Electro-Swing · Keyboard · Synthesizer · Sequenzer (Musik) · Drumpad · Gesang · Visuals · Bern · Electro-Swing

„Klischée“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de