·
herumstreunen
·
herumstrolchen
·
herumstromern
·
herumvagabundieren
·
herumziehen
·
strolchen
·
stromern
·
um die Häuser ziehen
·
(sein) Unwesen treiben
·
vagabundieren
·
herumstreunern (ugs.)
·
(sich) herumtreiben (ugs.)
·
(ziellos) rumlaufen (ugs.)
·
streunern (ugs.)
·
herumstreichen
·
laufen
·
schnüren (fig.)
·
strawanzen (bayr., österr.)
·
streichen
·
streifen
·
stromern
·
umherstreichen
·
umherstreifen
·
ziehen
·
(elegant / schlecht / warm) angezogen sein
·
bekleidet sein (mit)
·
(sich irgendwie) gekleidet haben
·
(irgendwie) gekleidet sein
·
(sich) (schick / nach der neuesten Mode / leger / ...) kleiden
·
(sich) (auffällig / ganz in Schwarz / ...) gewanden (geh.)
·
(in einen Hausanzug / in Ordenstracht / schlicht ...) gewandet (sein) (geh.)
·
anhaben (Kleidung) (ugs.)
·
(in / mit etwas) herumlaufen (ugs., salopp)
Teilwort-Treffer
(herumlaufen) wie ein Penner
·
(herumlaufen) wie Falschgeld
·
(in / mit etwas) herumlaufen
·
(wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen)
·
(ziellos) herumlaufen
·
frei herumlaufen
·
frei herumlaufen(d)
·
herumlaufen wie ein Tiger im Käfig
mehr
Ähnlich geschrieben
(in / mit etwas) herumlaufen · (ziellos) herumlaufen · heimlaufen · herauslaufen · herummaulen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. hin- und herlaufen, von einem Ort zum anderen laufen 2. etwas in einem Bogen oder Kreis umgehen 3. im Bogen oder Kreis um etwas führen 4. umgangssprachlich: sich auf bestimmte Art gekleidet, hergerichtet zeigen
Synonyme:
[1–4] rumlaufen 1. herumgehen, umhergehen 2. herumgehen, umgehen 3. herumführen 4. gekleidet sein

