·
daherplappern
·
quasseln
·
salbadern
·
schwadronieren
·
schwallen (abwertend, jugendsprachlich)
·
schwatzen
·
schwätzen
·
unsinniges Zeug reden
·
etwas plappern von (ugs., variabel)
·
faseln (ugs., abwertend)
·
groß herumtönen (ugs.)
·
(herum)labern (ugs.)
·
Phrasen dreschen (ugs.)
·
sabbeln (ugs.)
·
schwafeln (ugs.)
·
schwurbeln (ugs.)
·
(herum)sülzen (ugs., abwertend)
·
sülzen (ugs., abwertend)
·
Volksreden halten (ugs., fig.)
·
was der so alles erzählt ... (ugs., abwertend, kommentierend, variabel)
·
was die immer erzählt ... (ugs., abwertend, kommentierend, variabel)
Teilwort-Treffer
(he)rumlabern
·
(herum)labern
·
(jemandem) die Hucke volllabern
·
(jemandem) die Ohren volllabern
·
(jemandem) einen Knopf an die Backe labern
·
(jemanden) volllabern
·
anlabern
·
herumlabern
mehr
Ähnlich geschrieben
(herum)labern · labeln · laben · lagern · lauern
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [ugs.|abw.] ohne Substanz und/oder unnötig lange, gewunden und umständlich, wortreich reden oder monologisieren 2. [ugs.] ungezwungen miteinander reden, sich entspannt unterhalten
Synonyme:
1. herumeiern, lallen, salbadern, schwatzen, schwätzen, schwafeln, schweizerisch: schnorren, schnurren 2. plaudern, ratschen, schwatzen, schwätzen, sich unterhalten

