>> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(das) Schwatzen · (jemandem etwas) abschwätzen · (jemandem etwas) abschwatzen · (jemandem etwas) aufschwätzen · (jemandem etwas) aufschwatzen · (jemanden) beschwatzen · (jemanden) beschwätzen · etwas aufschwatzen    mehr

(das) Schwatzen · schwatzen · Schwitzen · Schwänzen · schwärzen


Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [besonders|süddeutsch|abwertend] unkontrolliert, ungefragt oder unsachgemäß reden oder sprechen 2. [besonders|süddeutsch] sich zwanglos (über eher unwichtige Themen) unterhalten 3. [besonders|süddeutsch] als Schüler während des Unterrichts unerwünschte Gespräche miteinander führen 4. [besonders|westmitteldeutsch|süddeutsch|schwäbisch] allgemein reden, sprechen

Synonyme:
[1–3] schwatzen :[1, 2] Österreich: plauschen 1. plappern 2. plaudern 3. flüstern, tuscheln


Wikipedia-Links

Schwätzen · Schwatzen (Eichendorf) · Eichendorf · Schwatzen (Weißensberg) · Weißensberg · Deutsche Sprache · Gespräch · Deutsches Wörterbuch · Linguistik · Persische Sprache · Synonymen · Geschwurbel · Schwadron · Quader · Geschwader · Österreichisches Deutsch · Geschwurbel · Labern · Geseier · Klatsch

„Schwätzen“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de