·
nicht wahr?
·
oder (etwa) nicht?
·
stimmt's?
·
gell? (ugs., süddt.)
·
gelle (ugs., süddt., veraltend)
·
gelt? (ugs.)
·
he? (regional vereinzelt) (ugs.)
·
nä? (ugs., norddeutsch)
·
näch? (ugs., ruhrdt.)
·
nicht? (ugs.)
·
oder? (norddt., süddt. verstreut) (ugs.)
·
wa? (ugs., berlinerisch, norddeutsch, regional)
·
was? (ugs.)
·
woll? (Sauerland, bergisch) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(...) Lenze zählen (lit. oder veraltet)
·
(...) oder so
·
(aber) sonst hast du keine Probleme (oder)?
·
(alles) schon tausend mal (so oder so ähnlich) ges
·
(auf AB oder 'Mailbox') aufgesprochene Nachricht
·
(bei Bau oder Geräteausstattung) einsetzen
·
(Bilder oder Texte) digitalisieren
·
(das) kann zutreffen, oder auch nicht
mehr
Ähnlich geschrieben
Ober · Ode · Odem · oder? (norddt., süddt. verstreut) · Odeur
Wiktionary
Bedeutungen:
adversative Konjunktion: 1. Unterscheidung von mehreren Möglichkeiten a. die nicht gleichzeitig eintreten können (ausschließend, „exklusives Oder“) b. die auch gleichzeitig eintreten können (einschließend, „inklusives Oder“) 2. Konsequenz :Partikel: 3. rhetorisch bestärkende Interjektion, nachgestellt; soll den Gesprächspartner meist zu Zustimmung oder Ablehnung des Gesagten bewegen
Synonyme:
1b. beziehungsweise, vielmehr, besser gesagt, respektive, mit anderen Worten, das heißt, und/oder 2. andernfalls, im anderen Fall, sonst 3. nicht wahr? gelt? gell? ne?


