Kategorien: Linguistik/Sprache
Sprache (Hauptform) · mündliches Kommunikationsmittel · schriftliches Kommunikationsmittel · verbales Kommunikationsmittel · Verständigungsmittel
Unterbegriffe:
 >> Ändern
Kategorien: Linguistik/Sprache
Sprache (Hauptform) · Einzelsprache · Zunge (geh., selten, veraltet)
Unterbegriffe:
 >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(die) Gespräche fortsetzen · (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) · (eine) Absprache treffen · (eine) Ansprache halten · (eine) beredte Sprache sprechen · (eine) deutliche Sprache sprechen · (eine) feuchte Aussprache (haben) · (eine) verwaschene Aussprache haben    mehr

(Dialektbezeichnung) sprechen · (im) ...sprech · (nur so ein) Spruch · ...sprachig · ...sprech


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [kPl.] das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit) 2. ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= Langue, Einzelsprache) 3. eine Varietät von 2., fachlich, regional, sozial, … bedingt 4. Art der Sprachverwendung: Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil 5. [Informatik|ft=kurz für Programmiersprache] Zeichen und Regeln, um Software zu schreiben 6. [Linguistik|Mathematik|ft=kurz für formale Sprache] Sprache definiert als (un)endliche Möglichkeiten der Verknüpfung einer endlichen Anzahl Zeichen (im Alphabet) 7. Art der Aussprache, der Artikulation 8. [übertragen] Ausdrucksform nichtsprachlicher Art 9. Ausdrucksform von Tieren

Synonyme:
Keine


Wikipedia-Links

Die Sprache · System · Kommunikation · Natürliche Sprache · Spracherwerb · Zoosemiotik · Tanzsprache · Programmiersprache · formale Sprache · Lautsprache · Gebärdensprache · geschriebene Sprache · Alphabetschrift · Logografie · Allgemeine Sprachwissenschaft

„sprache“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de