Kategorien:
Ökonomie
(plötzlich) wegfallen (Aufträge, Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform)
·
(praktisch) auf Null sinken
·
ausfallen
·
drastisch zurückgehen
·
drastischer Rückgang (bei)
·
massiv einbrechen
·
massiver Einbruch (bei)
·
Totalausfall (bei)
·
wegbrechen (Jargon, fig.)
·
(plötzlich stark) zurückgehen
Assoziationen:
>> Ändern
Versager (Hauptform)
·
Nichtskönner (abwertend)
·
Totalausfall (abwertend)
·
Verlierer(typ) (abwertend)
·
armer Wicht (ugs., veraltend)
·
Blindgänger (ugs., fig.)
·
Dulli (ugs.)
·
Flasche (ugs., fig.)
·
Graupe (ugs., fig.)
·
Heini (ugs.)
·
Krücke (ugs., fig.)
·
Lellek (ugs.)
·
Lohle (ugs., schwäbisch)
·
Loser (ugs., engl.)
·
Lulli (ugs.)
·
Lusche (ugs.)
·
Luschi (ugs.)
·
Niete (ugs., fig.)
·
Null (ugs., fig.)
·
Nullnummer (ugs.)
·
Nulpe (ugs.)
·
Opfer (ugs., fig., jugendsprachlich)
·
Pfeife (ugs., fig.)
·
Pfeifenheini (ugs.)
·
Schwachmat (ugs.)
·
Waserl (ugs., österr.)
·
Wurst (ugs., fig.)
·
(armes) Würstchen (ugs., fig.)

Assoziationen:
>> Ändern
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Totalausfall (bei) · Totalaussage
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'totalausfall' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. vollständiger Wegfall von etwas
Synonyme:
Keine