·
einen verlöten (ugs., regional)
·
feiern (ugs., jugendsprachlich, verhüllend)
·
ins Glas schauen (ugs.)
·
saufen (ugs.)
·
sich abschießen (ugs.)
·
sich besaufen (ugs.)
·
sich die Hucke vollsaufen (ugs.)
·
sich die Kante geben (ugs.)
·
sich einen auf die Lampe gießen (ugs., fig.)
·
sich einen ballern (ugs.)
·
sich einen hinter die Binde kippen (ugs., fig.)
·
sich einen zur Brust nehmen (ugs.)
·
sich (etwas) genehmigen (ugs.)
·
sich volllaufen lassen (ugs.)
·
sich zudröhnen (ugs.)
·
sich zulaufen lassen (ugs.)
·
sich zusaufen (ugs.)
·
sich zuschütten (ugs.)
·
süppeln (ugs.)
·
tschechern (ugs., ostösterreichisch, salopp)
·
zechen (ugs.)
·
Tropfen (ugs.)
·
Gesöff (derb)
Teilwort-Treffer
(das) Ertrinken
·
(das) Trinken
·
(einen) Kaffee zum Frühstück trinken
·
(einfach) dasitzen und Kaffee trinken
·
(jemanden) unter den Tisch trinken
·
(leer)trinken ohne abzusetzen
·
(mit jemandem) Schmollis trinken
·
(seinen) Morgenkaffee trinken
mehr
Ähnlich geschrieben
(das) Trinken · (viel Alkohol) trinken · trinken (auf) · Trinker · trunken
Wiktionary
Bedeutungen:
1. orale Aufnahme einer Flüssigkeit 2. Alkohol zu sich nehmen, auch regelmäßiges Trinken im Sinne von Alkoholismus
Synonyme:
2. umgangssprachlich: bechern, saufen (auch Großtiere)

