







- eventuell · evtl. · im Fall der Fälle · ...
- ansonsten · auch · auch weil · ...
- Beispiel · Exempel · Inbegriff · ...
- Alle anzeigen



- ansonsten · auch · auch weil · ...
- auch · dito · ebenfalls · ...
- abgesehen von · auch (noch) · außerdem · ...






- abgestimmt auf · ergänzend zu · passend zu · ...





- während · als (vergangen) · bei laufenden (...) · ...
- Gleichlauf · Gleichzeitigkeit · Parallelität · ...
- im gleichen Augenblick · im gleichen Moment · im selben Augenblick · ...







- (ungläubig) den Kopf schütteln · (sich) (verwundert) die Augen reiben · erstaunt sein (über) · ...
- ach du grüne Neune! (ugs.) · ach du lieber Gott! (ugs.) · ach Gottchen! (ugs.) · ...
- (jetzt bin ich aber) überrascht · Du siehst mich überrascht! (geh.) · ach du grüne Neune! (ugs.) · ...
- Alle anzeigen












- inzwischen · derweil · einstweilen · ...
- gleichzeitig · gleichlaufend (zu) · in Echtzeit · ...
- seit (Konjunktion) · seitdem (Konjunktion) · solang · ...
- Alle anzeigen
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(...) wie er leibt und lebt
·
(...) wie sie leibt und lebt
·
(a) gmahde Wiesn
·
(alles) so lassen, wie es ist
·
(allmählich) (wieder) von Gehölzen besiedelt werde
·
(am ...) ist es wieder so weit
·
(an jemandem) hängen wie eine Klette
·
(auch) nicht wissen, wie es weitergeht
mehr
wie (Interjektion) · Wien · wir · wir (Anrede) · (alles) weg (an)
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'wie' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1a. Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes. 1b. Wird „wie“ einem Adjektiv oder Adverb vorangestellt, erfragt es den jeweiligen Grad, den etwas hat bzw. in dem etwas ist oder geschieht. 2. in Ausrufen des Bedauerns, Erstaunens, der Freude 3. als relativer Anschluss
Synonyme:
3. nach dem Komma Anschluss mit: …, in der; …, die; …, der