·
abgesehen davon
·
freilich (süddt.)
·
gewiss
·
jedoch
·
nichtsdestominder
·
nichtsdestotrotz
·
nichtsdestoweniger
·
schließlich
·
sicher
·
sicherlich
·
trotz und allem
·
trotzdem
·
wenigstens
·
wie auch immer
·
zugegeben
·
zugegebenermaßen
·
zumindest
·
unbeschadet dessen (fachspr., Amtsdeutsch)
·
abseits dessen (geh.)
·
allein (geh.)
·
dessen ungeachtet (geh.)
·
dies sei zugestanden (geh.)
·
gleichwohl (geh.)
·
indes (geh.)
·
indessen (geh.)
·
ungeachtet dessen (geh., Jargon, juristisch)
·
davon ab (ugs.)
·
immerhin (ugs.)
·
jedenfalls (ugs.)
·
trotz alledem (ugs.)
·
(aber) was soll ich sagen, ... (ugs., floskelhaft)
·
Sie müssen es ja wissen!
·
warum auch nicht
·
wenn du (unbedingt) meinst ...
·
wenn Sie (unbedingt) darauf bestehen
·
wenn Sie meinen
·
wie auch immer ...
·
ach wirklich? (ugs.)
·
das musst du selbst wissen (ugs.)
·
(das ist) deine Entscheidung! (ugs.)
·
Gott ja (ugs.)
·
na dann ... (ugs.)
·
na denn ... (ugs.)
·
wenn du das sagst ... (ugs.)
·
nun
·
nun denn
·
wie dem auch sei
·
wie es auch sei
·
wie gesagt: ...
·
sei es wie es sei (geh.)
·
aber na ja (ugs.)
·
alles gut und schön (aber) ... (ugs.)
·
also gut (ugs.)
·
auf jeden Fall (ugs.)
·
je nun (ugs., veraltet)
·
na egal (jedenfalls) (ugs., salopp)
·
na ja (ugs.)
·
na schön (ugs.)
·
nun gut (ugs.)
·
nun ja (ugs.)
·
schön und gut (aber) ... (ugs.)
·
sei's drum (ugs.)
·
wie auch immer (ugs.)
Teilwort-Treffer
wie auch immer ... · wie auch immer geartet (attributiv) · wie auch immer nicht
Ähnlich geschrieben
wie (+ Adjektiv/Adverb) auch immer · wie ... auch immer ..., (dennoch / doch) ... · wie auch immer ... · was auch immer · wer auch immer

