·
(Nahrung) nicht bei sich behalten (können)
·
speiben (bayr., österr.)
·
speien
·
spucken (regional)
·
(sich) übergeben
·
vomieren (geh., lat.)
·
brechen (ugs.)
·
Bröckchen lachen (ugs.)
·
göbeln (ugs., regional)
·
(das Essen) kommt oben wieder heraus (ugs.)
·
reihern (ugs.)
·
rückwärts essen (ugs., scherzhaft)
·
(Gegessenes wieder) von sich geben (ugs.)
·
(sich) auskotzen (derb)
·
kotzen (derb)
Teilwort-Treffer
(den) Kontakt unterbrechen
·
(die) Schwangerschaft unterbrechen lassen
·
(eine Aktivität) unterbrechen
·
(eine) Schwangerschaft unterbrechen
·
(etwas) auseinanderbrechen
·
(etwas) erbrechen
·
(etwas) herunterbrechen (auf)
·
(etwas) unterbrechen
mehr
Ähnlich geschrieben
(etwas) erbrechen · (sich) erbrechen · erbrochen · (etwas) verbrechen · (etwas) zerbrechen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [intransitiv] seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben 2. [reflexiv] seinen Mageninhalt durch den Mund entleeren; sich übergeben 3. [transitiv] etwas oral aus dem Magen ausscheiden 4. [transitiv|selten] etwas gewaltsam öffnen
Synonyme:
1. auswürgen, speiben, speien, spucken, sich übergeben, vomieren; umgangssprachlich: brechen, kotzen, reihern 4. aufbrechen, aufsprengen

