·
fehlen
·
leer (Vorratsbehälter)
·
nicht da sein
·
nicht mehr da
·
zu Ende gegangen
·
zur Neige gegangen (geh.)
·
alle (sein) (ugs.)
·
alle(s) weg (ugs.)
·
aus (sein) (ugs.)
·
es gibt kein (...) mehr (ugs.)
·
es hat kein (...) mehr (ugs., süddt.)
·
gar (ugs., bayr., fränk.)
·
... ist kein(e/r) mehr da (ugs.)
·
ist kein (...) mehr da (ugs.)
·
neue(r/s) gekauft werden müssen (ugs.)
·
(es ist) nichts mehr da an (ugs.)
·
... sind keine mehr da (ugs.)
·
bezwecken
·
darauf aus sein (zu + Infinitiv)
·
erstreben
·
es abgesehen haben auf
·
es anlegen auf
·
(etwas) im Schilde führen (negativ)
·
im Sinn(e) haben
·
(etwas) in den Blick nehmen
·
ringen um
·
sich (etwas) fest vornehmen
·
sich (etwas) in den Kopf setzen
·
sich konzentrieren (auf)
·
sich (etwas) zum Programm gemacht haben
·
sich (etwas) zum Ziel setzen
·
streben nach
·
vorhaben
·
abstellen (auf) (geh.)
·
sinnen (auf) (geh., veraltend)
·
trachten (nach) (geh., veraltend)
·
willens sein (geh.)
·
hinter etwas her sein (ugs.)
·
um die Ecke kommen (mit) (ugs., fig.)
·
begehrlich (nach)
·
begierig (auf / nach)
·
brennen (auf)
·
fiebern nach
·
gieren (nach)
·
herbeisehnen
·
herbeiwünschen
·
hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich)
·
hungern (nach) (fig.)
·
kaum erwarten können
·
Lust haben (auf)
·
...närrisch
·
nicht warten können (auf)
·
schmachten (nach)
·
(sich) sehnen (nach)
·
sehnlichst begehren
·
sehnlichst vermissen
·
spitzen (auf)
·
(jemandem) steht der Sinn (nach)
·
süchtig (nach)
·
unbedingt haben wollen
·
vergehen (nach)
·
(inständig) verlangen (nach)
·
verrückt (nach)
·
versessen (auf)
·
vor Lust (auf etwas) vergehen
·
vor Verlangen (nach etwas) vergehen
·
begehren (nach) (geh.)
·
dürsten (nach) (geh., fig., poetisch)
·
erpicht (auf) (geh., veraltend)
·
(etwas) ersehnen (geh.)
·
(jemanden) gelüsten (nach) (geh.)
·
lechzen (nach) (geh.)
·
sich verzehren (nach) (geh.)
·
verschmachten (nach) (geh.)
·
geil (auf) (ugs.)
·
(einen) Gieper haben (auf) (ugs.)
·
giepern (nach) (ugs., regional)
·
heiß (auf) (ugs.)
·
(sehr) her (sein hinter) (ugs.)
·
(einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch)
·
jiepern (nach) (ugs., regional)
·
lange Zähne kriegen (ugs., selten)
·
scharf (auf) (ugs.)
·
sich alle zehn Finger lecken (nach) (ugs., fig.)
·
sich die Finger lecken (nach) (ugs., fig.)
·
spitz sein (auf) (ugs.)
·
verrückt (auf) (ugs.)
·
(jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.)
·
(ganz) wild (auf) (ugs.)
·
is nich (mehr) (ugs.)
·
(von etwas) ist nichts mehr da (ugs.)
·
(da) ist nix mehr von da (ugs., ruhrdt.)
Teilwort-Treffer
(auf etwas) aus sein
·
(aus seiner Heimat) vertrieben werden
·
(dem Gegner) immer einen Schritt voraus sein
·
(jemandem) eine Nasenlänge voraus sein
·
(jemandem) einen Schritt voraus sein
·
(jemandem) einen Zug voraus sein
·
(jemandem) immer einen Schritt voraus sein
·
(jemandem) um (viele) Nasenlängen voraus sein
mehr
Ähnlich geschrieben
(auf etwas) aus sein · auf sein · aus sein (auf) · aus sein (Veranstaltung) · an sein
Wiktionary
Bedeutungen:
1. zu Ende sein 2. nicht mehr vorrätig sein 3. abwesend/aus dem Haus sein 4. deaktiviert sein
Synonyme: Keine

