·
bezwecken
·
darauf aus sein (zu + Infinitiv)
·
erstreben
·
es abgesehen haben auf
·
es anlegen auf
·
(etwas) im Schilde führen (negativ)
·
im Sinn(e) haben
·
(etwas) in den Blick nehmen
·
ringen um
·
sich (etwas) fest vornehmen
·
sich (etwas) in den Kopf setzen
·
sich konzentrieren (auf)
·
sich (etwas) zum Programm gemacht haben
·
sich (etwas) zum Ziel setzen
·
streben nach
·
vorhaben
·
abstellen (auf) (geh.)
·
sinnen (auf) (geh., veraltend)
·
trachten (nach) (geh., veraltend)
·
willens sein (geh.)
·
hinter etwas her sein (ugs.)
·
um die Ecke kommen (mit) (ugs., fig.)
·
ihm zufolge (Amtsdeutsch)
·
nach seinen Worten
·
seiner Aussage nach
·
seiner Aussage zufolge
·
wie (jemand) behauptet
·
(getan haben / gewesen sein) wollen
·
nach dem, was er sagt (ugs.)
·
so wie er sagt (ugs.)
·
an sich bringen wollen
·
Begehrlichkeiten entwickeln
·
hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung)
·
in seinen Besitz bringen wollen
·
(sich) interessieren für
·
interessiert sein an
·
unbedingt haben wollen
·
(etwas) wollen
·
(sich etwas) an Land ziehen wollen (ugs.)
·
(sich) etwas unter den Nagel reißen wollen (ugs., fig.)
·
(sich etwas) grapschen wollen (ugs.)
·
(ganz) heiß sein auf (ugs.)
·
hinter etwas her sein (ugs.)
·
(sich etwas) krallen wollen (ugs., salopp)
·
(etwas) kriegen wollen (ugs.)
·
scharf sein auf (ugs.)
·
schielen auf (ugs.)
·
(sich etwas) schnappen wollen (ugs.)
·
spitz sein auf (ugs.)
·
geil sein auf (derb)
·
(etwas sein / getan haben / irgendwo gewesen sein / ...) wollen
Teilwort-Treffer
(auf etwas) hinauswollen
·
(bei den besseren Kreisen) dazugehören wollen
·
(bei jemandem) Eindruck schinden (wollen)
·
(das) ganz große Rad drehen wollen
·
(das) Rad (der Geschichte) zurückdrehen wollen
·
(das) Rad der Geschichte zurückdrehen (wollen)
·
(das) Überall-zuhause-Sein(-Wollen)
·
(das) Unmögliche wollen
mehr
Ähnlich geschrieben
(erreichen) wollen · (etwas sein / getan haben / irgendwo gewesen sein · (etwas) wollen · (getan haben / gewesen sein) wollen · (irgendwohin) wollen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [Modalverb] entschieden haben und deswegen vorhaben beziehungsweise den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen 2. [Vollverb|trans.] nur den Wunsch nach etwas haben, danach verlangen, es begehren, sich danach (nur) sehnen 3. [Modalverb|epistemisch] drückt Distanz/Zweifel an einer wiedergegebenen Aussage aus 4. [Modalverb|Konjunktiv I|höflich|formell|veraltend] freundlich auffordern, sollen (abgeschwächt), oft mit „bitte“, auch appellierend
Synonyme:
1. anstreben, anzielen, beabsichtigen 2. mögen, wünschen 3. behaupten 4. mögen5 im Konjunktiv I


