·
davonrennen
·
es (auf einmal) (sehr) eilig haben
·
(sich) fluchtartig entfernen
·
fortlaufen
·
fortrennen
·
laufen gehen
·
weglaufen
·
davonhasten (geh.)
·
davonstieben (geh.)
·
enteilen (lit.) (geh.)
·
(die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig., variabel)
·
(die) Beine untern Arm nehmen (ugs., fig., variabel)
·
(einen) flotten Schuh machen (ugs.)
·
Hackengas geben (ugs.)
·
(jemandem) davonlaufen
·
desertieren (fig., militärisch)
·
sich absetzen
·
von der Fahne gehen (fig.)
·
von der Stange gehen (fig.)
·
sich absentieren (geh., veraltet)
·
sich abseilen (ugs., fig.)
·
sich ausklinken (ugs., fig.)
·
sich verkrümeln (ugs.)
·
sich verpissen (derb)
·
(vor etwas) davonlaufen (fig.)
·
(sich einem Problem) nicht stellen
·
(vor etwas) wegrennen (fig.)
·
(jemandem) davonlaufen (fig.)
·
gut laufen können
·
keine Probleme mit dem Laufen haben
·
laufen wie ein Döppken (ugs., ruhrdt., veraltet)
·
(wieder) laufen wie ein junges Reh (ugs.)
·
(jemandem) überlegen
·
(jemandem) enteilen (geh., auch figurativ)
·
(jemandem) davonlaufen (ugs., auch figurativ)
·
(jemanden) in die Tasche stecken (können) (ugs., fig.)
Teilwort-Treffer
(jemandem) davonlaufen · (jemandem) davonlaufen (Kunden) · (vor etwas) davonlaufen · nicht vor den Problemen davonlaufen
Ähnlich geschrieben
(jemandem) davonlaufen · (jemandem) davonlaufen (Kunden) · (vor etwas) davonlaufen · davonbrausen · davonfahren
Wiktionary
Bedeutungen:
1. sich schnell vom Ort des Geschehens entfernen
Synonyme:
1. davonrennen, weglaufen, wegrennen

