·
(sich) dünn(e) machen (ugs.)
·
stiften gehen (ugs.)
·
türmen (ugs.)
·
(sich) verdrücken (ugs.)
·
verduften (ugs.)
·
ausgerissen
·
durchgebrannt
·
entflohen
·
entkommen
·
flüchtig
·
fort
·
geflohen
·
geflüchtet
·
hat sich abgesetzt
·
hat sich der Strafverfolgung entzogen
·
nicht da
·
weggelaufen
·
entfleucht (geh., altertümelnd, scherzhaft)
·
(und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft)
·
ausgebüxt (ugs.)
·
getürmt (ugs., Jargon)
·
nicht mehr da (ugs.)
·
stiften gegangen (ugs., regional)
·
über alle Berge (ugs., fig.)
·
(jemandem) entlaufen
·
(einer Sache / jemandem) entrinnen
·
entwischen
·
entweichen (geh.)
·
durch die Lappen gehen (ugs.)
·
(jemandem) durchs Netz gehen (ugs., fig.)
·
nicht erwischen (können) (ugs.)
·
nicht kriegen (ugs.)
Teilwort-Treffer
(aus dem Gewahrsam) entkommen · (jemandem) entkommen · zu entkommen suchen · zu entkommen versuchen
Ähnlich geschrieben
(aus dem Gewahrsam) entkommen · (jemandem) entkommen · Einkommen · entkeimen · einkommen (um)
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [intrans.] eine bedrohliche oder unangenehme Situation verlassen, hinter sich lassen, vermeiden
Synonyme:
1. enteilen, entlaufen, verlassen

