·
die Nacht zum Tage machen
·
durch...
·
nicht ins Bett gehen
·
aufbleiben (ugs.)
·
(sich) die Nacht um die Ohren hauen (ugs., salopp)
·
(sich) die Nacht um die Ohren schlagen (ugs.)
·
durchmachen (ugs.)
·
(eine) Nachtschicht einlegen (ugs., fig.)
·
wachbleiben (ugs.)
·
durch die Bank
·
durchgängig
·
durchweg
·
durchwegs (süddt., österr.)
·
einer wie der andere
·
hundertprozentig
·
restlos
·
samt und sonders
·
komplett (ugs.)
·
abschließend besprochen
·
erledigt
·
fertig (sein mit)
·
fertig geworden
·
fertiggestellt
·
geklärt
·
perfekt
·
stehen
·
vollendet
·
vollzogen
·
vorüber
·
zu Ende gebracht
·
vollbracht (geh.)
·
abgefrühstückt (ugs., salopp)
·
abgehakt (ugs.)
·
abgeräumt (Thema) (ugs., salopp)
·
Das hätten wir. (ugs., Spruch)
·
Das wäre geschafft. (ugs., Spruch)
·
durch (mit) (ugs.)
·
(etwas) fertig haben (ugs.)
·
gegessen (ugs.)
·
geschafft haben (ugs.)
·
getan (ugs.)
·
in Sack und Tüten sein (ugs., fig.)
·
in trockenen Tüchern (ugs., fig.)
·
(die) Kuh ist vom Eis (ugs., fig.)
·
(etwas) steht. (ugs.)
·
unter Dach und Fach (sein) (ugs., fig.)
·
vom Tisch (sein) (ugs., fig.)
·
weg (ugs.)
·
ausgelutscht (ugs., fig., salopp)
·
durch (ugs.)
·
(hinlänglich) durchgekaut (ugs., fig.)
·
kann nichts mehr davon hören (ugs.)
·
nichts mehr drin (ugs.)
·
nichts mehr herauszuholen (ugs.)
·
rundgelutscht (ugs., fig., salopp)
·
durch (nachgestellt bei Uhrzeit) (ugs.)
·
(um) kurz nach (Uhrzeit) (ugs.)
·
vorbei (Uhrzeit) (ugs.)
·
(ein) Auslaufmodell (sein)
·
Geschichte (sein)
·
hat seine Chance gehabt
·
hat sich überlebt
·
hatte seine Chance
·
nicht mehr auf der Höhe der Zeit
·
nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen
·
nicht mehr in Mode
·
nicht mehr Stand der Technik
·
nicht mehr State of the Art
·
nicht mehr zeitgemäß
·
Old School (engl.)
·
unmodern
·
veraltet
·
Vergangenheit sein
·
vorsintflutlich (fig.)
·
zum alten Eisen gehören(d) (fig.)
·
der Vergangenheit angehören (geh.)
·
démodé (geh., franz.)
·
abgelutscht (ugs., salopp)
·
abgemeldet (ugs.)
·
aus der Mode (gekommen) (ugs.)
·
ausgelutscht (ugs., salopp)
·
damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor (ugs., sprichwörtlich)
·
Die Zeiten sind vorbei. (ugs., Spruch)
·
durch (ugs., Jargon)
·
(ist schon) eine Weile her (ugs.)
·
gehört entsorgt (ugs.)
·
(der/die/das) gute alte (...) (ugs.)
·
hat seine besten Zeiten hinter sich (ugs.)
·
hat sich erledigt (ugs., fig.)
·
museumsreif (ugs., scherzhaft-ironisch)
·
nicht mehr aktuell (ugs.)
·
nicht mehr angesagt (ugs.)
·
nicht mehr up to date (ugs., veraltend)
·
out (ugs.)
·
passé (ugs., veraltend)
·
Schnee von gestern (ugs.)
·
uncool (ugs.)
·
vorbei (ugs.)
·
war mal. (Heute ...) (ugs.)
·
hintereinander
·
in einem durch
·
in Folge
·
nacheinander
·
ohne Pause
·
ohne Unterbrechung
·
durch... (ugs.)
·
hintereinanderweg (ugs.)
Teilwort-Treffer
(...) geht mit ihm durch
·
(alles) durchsprechen
·
(alles) durchwühlen
·
(alles) gründlich durchsuchen
·
(auf etwas) durchschlagen
·
(bei jemandem) brennen die Sicherungen durch
·
(bei jemandem) brennt eine Sicherung durch
·
(bei jemandem) unten durch sein
mehr
Ähnlich geschrieben
durch (mit) · durch (nachgestellt bei Uhrzeit) · durch (Rechnen) · durch... (produktive Vorsilbe) · durchs
Wiktionary
Bedeutungen:
*[mit Akkusativ] 1. in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist) 2. eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht 3. über den ganzen Verlauf einer bestimmten Zeit
Synonyme:
2. mit Genitiv: mittels, vermittels, dank 3. hindurch, während

