·
(es) fehlt jede Spur (von)
·
fort
·
hat sich verflüchtigt
·
nicht auffindbar
·
nicht aufzufinden
·
nicht mehr auffindbar
·
nicht zu finden
·
spurlos verschwunden
·
unauffindbar
·
verloren gegangen
·
vermisst (werden)
·
verschollen
·
verschwunden
·
vom Winde verweht
·
dahin (geh.)
·
entschwunden (geh., auch ironisch)
·
perdu (geh., franz., veraltet)
·
abhanden gekommen (ugs.)
·
flöten gegangen (ugs.)
·
futsch (ugs.)
·
futschikato (ugs., scherzhaft)
·
Gott weiß wo (ugs.)
·
hops (ugs.)
·
(sich) in Luft aufgelöst haben (ugs.)
·
nicht mehr da (ugs.)
·
sonst wo (ugs.)
·
verschütt gegangen (ugs.)
·
von Windows verweht (ugs., scherzhaft)
·
weg vom Fenster (ugs., veraltend)
·
wie vom Erdboden verschluckt (ugs.)
·
wie weggeblasen (ugs.)
·
ausgerissen
·
durchgebrannt
·
entflohen
·
entkommen
·
flüchtig
·
fort
·
geflohen
·
geflüchtet
·
hat sich abgesetzt
·
hat sich der Strafverfolgung entzogen
·
nicht da
·
weggelaufen
·
entfleucht (geh., altertümelnd, scherzhaft)
·
(und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft)
·
ausgebüxt (ugs.)
·
getürmt (ugs., Jargon)
·
nicht mehr da (ugs.)
·
stiften gegangen (ugs., regional)
·
über alle Berge (ugs., fig.)
·
abschließend besprochen
·
erledigt
·
fertig (sein mit)
·
fertig geworden
·
fertiggestellt
·
geklärt
·
perfekt
·
stehen
·
vollendet
·
vollzogen
·
vorüber
·
zu Ende gebracht
·
vollbracht (geh.)
·
abgefrühstückt (ugs., salopp)
·
abgehakt (ugs.)
·
abgeräumt (Thema) (ugs., salopp)
·
Das hätten wir. (ugs., Spruch)
·
Das wäre geschafft. (ugs., Spruch)
·
durch (mit) (ugs.)
·
(etwas) fertig haben (ugs.)
·
gegessen (ugs.)
·
geschafft haben (ugs.)
·
getan (ugs.)
·
in Sack und Tüten sein (ugs., fig.)
·
in trockenen Tüchern (ugs., fig.)
·
(die) Kuh ist vom Eis (ugs., fig.)
·
(etwas) steht. (ugs.)
·
unter Dach und Fach (sein) (ugs., fig.)
·
vom Tisch (sein) (ugs., fig.)
·
weg (ugs.)
·
im Koma
·
narkotisiert
·
nicht bei sich
·
ohne Besinnung
·
ohne Bewusstsein
·
ohnmächtig
·
komatös (fachspr.)
·
weg (ugs.)
Teilwort-Treffer
(68er) Protestbewegung
·
(68er) Studentenbewegung
·
(aktive) Fortbewegungsweise
·
(alles) weg (an)
·
(alles) weggeputzt haben
·
(alles) wegputzen
·
(an etwas) führt kein Weg vorbei
·
(an etwas) geht kein Weg vorbei
mehr
Ähnlich geschrieben
(alles) weg (an) · (auf einmal) weg · Web · WEF · weg (= fortgelaufen, weggefahren)
Wiktionary
Bedeutungen:
1. einfache, oft geringer befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren 2. bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung 3. etwas Verbindendes; Strecke 4. aktiver Gang, Unterwegssein 5. allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen 6. [Physik] Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit 7. [Physik] Länge einer zurückgelegten Strecke von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung) 8. [Mathematik] eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
Synonyme:
[1–3] Pfad :[1–3] Namibia: Pad 2. Bahn, Gang, Gleis 3. Route, Verbindung, Zugang 3. Strecke 5. Ansatz, Chance, Methode, Möglichkeit, Praktik, Vorgehen, Verfahren 6. Bahn 7. Wegstrecke

