·
flüchtig
·
leichthin
·
mal eben
·
nebenbei
·
nebenher
·
obenhin
·
oberflächlich
·
unaufmerksam
·
hudelig (ugs.)
·
hudlig (ugs.)
·
nonchanlant (ugs.)
·
ungeniert (ugs.)
·
ausgerissen
·
durchgebrannt
·
entflohen
·
entkommen
·
flüchtig
·
fort
·
geflohen
·
geflüchtet
·
hat sich abgesetzt
·
hat sich der Strafverfolgung entzogen
·
nicht da
·
weggelaufen
·
entfleucht (geh., altertümelnd, scherzhaft)
·
(und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft)
·
ausgebüxt (ugs.)
·
getürmt (ugs., Jargon)
·
nicht mehr da (ugs.)
·
stiften gegangen (ugs., regional)
·
über alle Berge (ugs., fig.)
Teilwort-Treffer
(bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme
·
(schon) bei flüchtiger Beurteilung
·
(sich etwas) flüchtig ansehen
·
(sich) flüchtig befassen mit
·
Fahnenflüchtiger
·
flüchtig lesen
·
flüchtig sprechen von
·
Flüchtiger
mehr
Ähnlich geschrieben
Wiktionary
Bedeutungen:
1. auf der Flucht 2. ohne große Konzentration, nicht genau 3. kurzlebig, nicht beständig; chemisch: leicht verdunstend; Informatik: im Arbeitsspeicher und nicht auf Festplatte oder Magnetband 4. nicht greifbar, immateriell
Synonyme: Keine

