(sich) bereichern (an)
·
(sich) die eigenen Taschen füllen (fig.)
·
(etwas für sich) herausholen
·
(etwas für sich) herausschlagen
·
in die eigene Tasche wirtschaften
·
(sich) (ordentlich) bedienen (ugs.)
·
(sich) die Taschen vollmachen (ugs., fig.)
·
(sich) die Taschen vollstopfen (ugs., fig.)
Assoziationen:
>> Ändern
Assoziationen:
>> Ändern
(etwas) stehlen (Hauptform)
·
(das) Bezahlen vergessen (ironisch)
·
(etwas) entwenden (Amtsdeutsch)
·
sich (bei etwas) bedienen (verhüllend)
·
sich (an fremden Sachen) vergreifen
·
sich widerrechtlich aneignen (juristisch)
·
(etwas) klauen (ugs.)
·
lange Finger machen (ugs.)
·
(etwas) mausen (ugs.)
·
(etwas) mitgehen lassen (ugs., scherzhaft)
·
(etwas) mopsen (ugs.)
·
(etwas) organisieren (ugs., verhüllend)
·
(etwas) schnipfen (ugs., bairisch)
·
sich (etwas) besorgen (ugs., verhüllend)
·
sich (etwas) einfach nehmen (ugs.)
·
sich (etwas) klemmen (ugs.)
·
(etwas) stibitzen (ugs.)
·
böhmisch einkaufen (derb, selten)
·
polnisch einkaufen (derb, selten)





Oberbegriffe:
an sich nehmen
·
an sich reißen
·
Besitz ergreifen von…
Assoziationen:
>> Ändern
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von '(sich bei etwas) bedienen' zu OpenThesaurus hinzufügen |