·
abschieben (ugs., bundesdeutsch)
·
abschleichen (ugs., schweiz.)
·
die Finken klopfen (ugs., schweiz.)
·
die Platte putzen (ugs., bundesdeutsch)
·
(die / eine) Fliege machen (ugs., bundesdeutsch)
·
Leine ziehen (ugs., bundesdeutsch, schweiz.)
·
(die / eine) Mücke machen (ugs., bundesdeutsch)
·
sich dünnemachen (ugs., bundesdeutsch)
·
sich putzen (ugs., österr.)
·
sich rausscheren (ugs.)
·
sich schleichen (ugs., süddt., österr.)
·
sich trollen (ugs.)
·
sich über die Häuser hauen (ugs., österr.)
·
sich verkrümeln (ugs., bundesdeutsch, schweiz.)
·
sich vertschüssen (ugs.)
·
sich verzupfen (ugs., bayr., österr.)
·
sein Herz verlieren (an) (ugs.)
·
sich vergaffen (in) (ugs.)
·
sich vergucken (in) (ugs.)
·
sich verknallen (in) (ugs.)
·
sich verkucken (in) (ugs., norddeutsch)
Teilwort-Treffer
(voll) abfahren (auf jemanden) · abfahren (Aggregat, z.B. Turbine) · abfahren (Profil) · abfahren auf · sich (zum Weggehen / Abfahren) fertig machen · überstürzt abfahren · voll abfahren (auf + Akkusativ)
Ähnlich geschrieben
(voll) abfahren (auf jemanden) · abfahren (Aggregat, z.B. Turbine) · abfahren (Profil) · abführen · abführen
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [intrans.|sein] sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben 2. [trans.|haben] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen 3. [trans.|haben] etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen 4. [trans.|sein] eine bestimmte Strecke entlangfahren 5. [übertr.|haben|ft=jemanden abfahren lassen] jemandem eine Abfuhr erteilen 6. [übertr.|sein|ft=auf jemanden/etwas abfahren] sehr gerne mögen 7. [sein|meist|Skisport] nach unten, an einen tiefer gelegenen Ort – in die Tiefe (abwärts) –, fahren
Synonyme:
7. abwärtsfahren herunterfahren, hinabfahren, hinunterfahren

