weggehen (Ortswechsel) (Hauptform) · fortgehen · gehen (= 'weggehen') · (den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch) · verschwinden · (sich) zurückziehen · abtreten (fachspr.) · (sich) entfernen (geh.) · entfleuchen (geh., literarisch, scherzhaft) · entrauschen (geh., ironisierend) · entschwinden (geh., scherzhaft) · scheiden (geh.) · von dannen eilen (geh., altertümelnd) · (sich) von dannen machen (geh., veraltend) · von dannen rauschen (geh., ironisierend) · von dannen ziehen (geh., veraltend) · abdackeln (ugs.) · abdampfen (ugs.) · abhauen (ugs., salopp) · abschieben (ugs.) · abschwirren (ugs., salopp) · abziehen (ugs.) · abzischen (ugs.) · die Düse machen (ugs.) · Leine ziehen (ugs., salopp) · (sich) trollen (ugs.) · (sich) verziehen (ugs.) · (sich) vom Acker machen (ugs.)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

abschieben (auf) · aufs Altenteil abschieben · jemanden abschieben

abschieben (auf) · abschießen · anschieben · (etwas) abschreiben · (jemanden / etwas) abschreiben



Wiktionary

Bedeutungen:
1. jemanden ins Ausland ausweisen 2. jemanden verdrängen, ins Abseits drängen 3. Schuld oder Verantwortung auf jemanden oder auf missliche Umstände schieben

Synonyme:
1. ausschaffen (in der Schweiz), ausweisen 2. abdrängen, aufs Altenteil setzen, entlassen, entmachten, entthronen, fortschicken, hinauswerfen, in die Wüste schicken, kündigen, verdrängen 2. ugs. schassen 3. jemandem etwas andrehen, aufbürden 3. jemanden anschwärzen, beschuldigen


Wikipedia-Links

Keine direkten Treffer

„abschieben“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch