·
ableben
·
abtreten (fig.)
·
(die) Augen für immer schließen (verhüllend)
·
aus dem Leben scheiden (fig.)
·
das Zeitliche segnen
·
davongehen (fig.)
·
entschlafen (fig., verhüllend)
·
erlöschen
·
fallen (militärisch)
·
gehen (verhüllend)
·
heimgehen (fig., verhüllend)
·
in die ewigen Jagdgründe eingehen
·
(seinen) letzten Atemzug tun
·
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen
·
(die) Reihen lichten sich (fig.)
·
sanft entschlafen (fig., verhüllend)
·
(jemandem) schlägt die Stunde
·
seinen letzten Gang gehen (fig.)
·
uns verlassen (verhüllend)
·
verdämmern
·
versterben
·
vom Stangerl fallen (bairisch, fig.)
·
von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.)
·
von uns gehen (fig.)
·
dahingehen (geh., verhüllend)
·
dahinscheiden (geh., verhüllend)
·
den Weg allen Fleisches gehen (geh.)
·
in die Ewigkeit abberufen werden (geh., fig.)
·
ins Grab sinken (geh., fig.)
·
sein Leben aushauchen (geh.)
·
seinen Geist aushauchen (geh.)
·
verscheiden (geh.)
·
vor seinen Richter treten (geh., fig., religiös)
·
vor seinen Schöpfer treten (geh., fig.)
·
dahingerafft werden (von) (ugs.)
·
den Geist aufgeben (ugs.)
·
die Grätsche machen (ugs., salopp)
·
dran glauben (müssen) (ugs.)
·
in die Grube fahren (ugs., fig.)
·
in die Grube gehen (ugs.)
·
ins Gras beißen (ugs., fig.)
·
(seine) letzte Fahrt antreten (ugs., fig.)
·
(den) Löffel abgeben (ugs., fig., salopp)
·
seinen Geist aufgeben (ugs.)
·
wegsterben (ugs.)
·
die Hufe hochreißen (derb, fig.)
·
(den) Arsch zukneifen (vulg., fig.)
·
seine Tage beschließen (geh.)
·
es bald hinter sich haben (ugs., salopp)
·
es nicht mehr lange machen (derb)
·
(jemandem) wachsen schon Flügel (derb, sarkastisch)
·
(sich) begeben (nach / zu ...)
·
(sich) bewegen (nach / zu ...)
·
(sich) hinbegeben
·
hingehen
·
(sich) bemühen (nach / zu ...) (geh.)
·
(sich) hinbemühen (geh.)
·
(sich) verfügen (nach / zu ...) (geh., Amtsdeutsch, altertümelnd)
·
(es ... jemandem gut / schlecht ...) (er)gehen
·
(den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch)
·
sich zurückziehen
·
verschwinden
·
abtreten (fachspr.)
·
entfleuchen (geh., literarisch, scherzhaft)
·
entrauschen (geh., ironisierend)
·
entschwinden (geh., scherzhaft)
·
scheiden (geh.)
·
sich entfernen (geh.)
·
sich von dannen machen (geh., veraltend)
·
von dannen eilen (geh., altertümelnd)
·
von dannen rauschen (geh., ironisierend)
·
von dannen ziehen (geh., veraltend)
·
abdackeln (ugs.)
·
abdampfen (ugs.)
·
abhauen (ugs., salopp)
·
abschieben (ugs.)
·
abschwirren (ugs., salopp)
·
abziehen (ugs.)
·
abzischen (ugs.)
·
die Düse machen (ugs.)
·
Leine ziehen (ugs., salopp)
·
sich trollen (ugs.)
·
sich verziehen (ugs.)
·
sich vom Acker machen (ugs.)
·
wieder gehen (nach Besuch) (ugs.)
·
klingeln (es, Klingel)
·
läuten (es, Kirchenglocken, Wecker ...)
·
schellen (es, Klingel)
·
gehen (ugs., Hauptform)
·
funktionuckeln (ugs.)
·
funzen (ugs.)
·
klappen (ugs.)
·
laufen (ugs.)
·
(es) tun (ugs.)
·
über die Ladentheke gehen (ugs.)
·
(den) Dienst quittieren
·
(den) Job an den Nagel hängen (fig.)
·
künden (schweiz.)
·
kündigen
·
(seine) Kündigung einreichen
·
(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
·
seinen Hut nehmen (fig.)
·
(ein Unternehmen) verlassen
·
was Besseres finden
·
abheuern (fachspr., seemännisch)
·
abmustern (fachspr., seemännisch)
·
aufhören (bei) (ugs.)
·
(den) Bettel hinschmeißen (ugs.)
·
das Handtuch werfen (ugs., fig.)
·
gehen (ugs.)
·
(den Kram) hinschmeißen (ugs.)
·
in den Sack hauen (ugs., fig.)
·
(sich) was anderes suchen (ugs.)
·
weggehen (ugs.)
·
nicht schlecht (sein) (ugs.)
·
nicht zu verachten sein (ugs.)
·
(ganz) okay sein (ugs.)
·
fortdauern
·
fortgesetzt werden
·
nicht aufhören
·
nicht nachlassen
·
ungebrochen sein
·
von Dauer sein
·
währen
·
fortwähren (geh.)
·
gehen (bis ... / über ... Stunden / ... Tage lang / ...) (ugs.)
·
weitergehen (ugs.)
·
ermüden lassen
·
gehen (in / auf) (ugs.)
·
(eine Zeit) dauern
·
(Zeit) erfordern
·
(sich) erstrecken (über)
·
(Zeit) in Anspruch nehmen
·
(eine Zeit) währen (geh.)
·
gehen (/ gehen über) (ugs.)
·
im Gange sein
·
laufen
·
seinen Lauf nehmen
·
über die Bühne gehen
·
verlaufen
·
vonstatten gehen
·
vorgehen
·
sich vollziehen (geh.)
·
gehen (ugs., variabel)
·
(jemandem / für jemanden) passen
·
(jemandem) recht sein
·
sich einrichten lassen
·
(jemandem) konvenieren (geh.)
·
sich (etwas) einrichten können (geh.)
·
(jemandem) zusagen (geh.)
·
(bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) (ugs.)
·
in Ordnung gehen (ugs.)
·
okay sein (ugs., salopp)
·
passen (mit) (ugs.)
·
wie Mann und Frau zusammenleben (geh.)
·
(mit jemandem / miteinander) gehen (ugs.)
·
verbandelt sein (mit jemandem) (ugs.)
·
(mit jemandem) zusammen sein (ugs.)
·
für jemanden passen
·
(jemandem) passen
·
(bei jemandem) zeitlich passen
·
(bei jemandem) gehen (+ Zeitangabe) (ugs.)
·
können (+ Zeitangabe) (ugs.)
·
Zeit haben (+ Zeitangabe) (ugs.)
Teilwort-Treffer
'ne Runde joggen gehen
·
(...) kann von mir aus dahin gehen, wo der Pfeffer
·
(an einer Ampel) weitergehen dürfen
·
(an jemandem) nicht spurlos vorübergehen
·
(an jemandem) vorbeigehen
·
(an jemanden) gehen
·
(anderen) Zeiten entgegengehen
·
(auf etwas) zurückgehen
mehr
Ähnlich geschrieben
(an jemanden) gehen · (aus einem Raum / Gebäude) gehen · (bald) gehen · (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) · (bei jemandem) gehen (+ Zeitangabe)
Wiktionary
Bedeutungen:
*[intrans.] 1. sich schreitend, schrittweise fortbewegen a. in eine veränderte Lebenssituation eintreten 2. einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen 3. mit einem abhängigen Infinitiv eines Verbs: einen anderen Ort aufsuchen, um dort die mit dem anderen Verb beschriebene Handlung auszuführen 4. funktionieren / funktionsfähig sein 5. mit einer Vorrichtung als Subjekt: die diesem eigene, charakteristische Aktion ausführen 6. viel gekauft werden 7a. sich räumlich erstrecken 7b. irgendwohin führen 8. [bereits] im Gange sein, (abgeschlossene Vorgänge:) dauern 9. (der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären 10. akzeptabel sein, erlaubt sein, einen Rahmen einhalten 11. funktionieren, machbar sein 12. Aussage treffen über das Wohlbefinden oder den Gesundheitszustand 13. (Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen 14. etwas geht auf jemanden: (kurz für:) Etwas geht auf jemandes Rechnung. 15. eine Beschäftigung oder Stelle aufgeben, kündigen 16. mit Ortsergänzung: sich (durch eine Menge oder einen Körper) wellenartig fortpflanzen 16b. Spezialisierung mit Ruck 17. (planmäßig) abfahren, ablegen, abfliegen 18. eine partnerschaftliche Beziehung beenden (Spezialisierung von 2.) 19. mit einer bestimmten Bekleidung oder Ausstattung herumlaufen oder an die Öffentlichkeit oder zu einem Zielort gehen 20. irgendwo hineinpassen oder hindurchgehen (häufig negativ) 21. einen (mehr oder weniger) definierten oder vorgeschriebenen Verlauf haben (oft als Frage: wie geht das (nochmal) …?) 22. ein persönliches Geschmacksurteil abgeben zu etwas (Variante von 11.)
Synonyme:
2. abhauen, abmarschieren, aufbrechen, weggehen 4. funktionieren, intakt sein, laufen 6. sich gut verkaufen lassen, ein Renner sein 7a. sich erstrecken, sich ausdehnen 8. andauern, dauern, passieren :[13, 16, 17] bewegen 15. aufgeben :[15, 24] kündigen 17. ablegen, fahren (abfahren), fliegen (abfliegen) 22. gefallen, mögen

