·
flacken (ugs., süddt., österr.)
·
flohnen (ugs., schweiz.)
·
gammeln (ugs.)
·
herumgammeln (ugs.)
·
herumhängen (ugs.)
·
lungern (ugs.)
·
nichts zu tun haben (ugs.)
·
rumfaulenzen (ugs.)
·
rumgammeln (ugs.)
·
rumlungern (ugs.)
·
rumsandeln (ugs., bayr., süddt.)
·
sich auf die faule Haut legen (ugs.)
·
sich festhalten an (ugs., scherzhaft-ironisch)
·
abschimmeln (derb)
Teilwort-Treffer
(das) Abschalten · (gedanklich) abschalten · (sich) abschalten · (vorübergehend) abschalten · abschalten (V-Mann) · nicht abschalten
Ähnlich geschrieben
(das) Abschalten · (gedanklich) abschalten · (sich) abschalten · (vorübergehend) abschalten · abschalten (V-Mann)
Wiktionary
Bedeutungen:
1. transitiv: ein Gerät oder eine Anlage außer Betrieb setzen, stromlos machen 2. intransitiv, umgangssprachlich, übertragen: die Konzentration verlieren, nicht bei der Sache sein, unaufmerksam sein 3. intransitiv, umgangssprachlich, übertragen: für eine gewisse Zeit nicht an Stressiges, Berufliches, Sorgen, Negatives denken
Synonyme:
1. abstellen, ausmachen, ausschalten, ausstellen

