·
(den) Dienst quittieren
·
(den) Job an den Nagel hängen (fig.)
·
künden (schweiz.)
·
kündigen
·
(seine) Kündigung einreichen
·
(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
·
seinen Hut nehmen (fig.)
·
(ein Unternehmen) verlassen
·
was Besseres finden
·
abheuern (fachspr., seemännisch)
·
abmustern (fachspr., seemännisch)
·
aufhören (bei) (ugs.)
·
(den) Bettel hinschmeißen (ugs.)
·
das Handtuch werfen (ugs., fig.)
·
gehen (ugs.)
·
(den Kram) hinschmeißen (ugs.)
·
in den Sack hauen (ugs., fig.)
·
(sich) was anderes suchen (ugs.)
·
weggehen (ugs.)

·
Lebewohl
·
Trennung
·
Weggang
·
(an etwas) ist nicht mehr zu denken
·
nicht (länger) in Frage kommen
·
nicht mehr bestehen (Möglichkeit)
·
nicht mehr bleiben (Möglichkeit)
·
nicht mehr die Möglichkeit haben
·
nicht mehr können
·
(sich) erledigt haben (ugs.)
·
schließen
·
(aus dem Markt) ausscheiden (fachspr., Jargon)
·
dichtmachen (ugs.)
·
(seine) Pforten schließen (ugs.)
·
(den Laden) zumachen (ugs.)
Teilwort-Treffer
(aus dem Markt) ausscheiden · aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) · Ausscheiden (aus einer Beschäftigung) · ausscheiden (Möglichkeit, Option, diese Lösung ... · ausscheidend · Kot ausscheiden
Ähnlich geschrieben
(aus dem Markt) ausscheiden · Ausscheiden (aus einer Beschäftigung) · ausscheiden (Möglichkeit, Option, diese Lösung ... · ausscheidend · ausschneiden
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [Biologie|trans.] durch einen Organismus absondern (insbesondere über Sekrete und Exkremente) 2. nicht länger dabei sein; ein Amt oder eine Funktion niederlegen, ein Arbeitsverhältnis beenden oder auch eine Vertragsgemeinschaft verlassen 3. Elemente aus einer Menge entfernen 4. [Chemie] aus einer Flüssigkeit abscheiden, fällen 5. [Metallurgie] Reinmetall von einer Verunreinigung trennen, läutern 6. [Sport] aus einem Wettbewerb herausfallen (im Sinne von Disqualifikation oder Niederlage im KO-System) 7. als Option nicht zur Verfügung stehen
Synonyme: Keine

