·
sich entfernen
·
sich selbständig machen (scherzhaft)
·
sich unbemerkt verabschieden
·
sich zurückziehen
·
verschwinden
·
enteilen (geh., altertümelnd)
·
entfleuchen (geh., literarisch, scherzhaft)
·
sich absentieren (geh., veraltend)
·
sich auf Französisch empfehlen (geh.)
·
sich empfehlen (geh.)
·
sich retirieren (geh., veraltet)
·
sich von dannen machen (geh., literarisch)
·
abdampfen (ugs.)
·
abhauen (ugs.)
·
abzischen (ugs.)
·
auf einmal weg sein (ugs.)
·
den Abgang machen (ugs., salopp)
·
einen Abgang machen (ugs.)
·
sich abseilen (ugs.)
·
sich davonmachen (ugs.)
·
sich verdrücken (ugs.)
·
sich verdünnisieren (ugs., scherzhaft)
·
verduften (ugs.)
·
(jemandem) weglaufen (ugs.)
·
(den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch)
·
sich zurückziehen
·
verschwinden
·
abtreten (fachspr.)
·
entfleuchen (geh., literarisch, scherzhaft)
·
entrauschen (geh., ironisierend)
·
entschwinden (geh., scherzhaft)
·
scheiden (geh.)
·
sich entfernen (geh.)
·
sich von dannen machen (geh., veraltend)
·
von dannen eilen (geh., altertümelnd)
·
von dannen rauschen (geh., ironisierend)
·
von dannen ziehen (geh., veraltend)
·
abdackeln (ugs.)
·
abdampfen (ugs.)
·
abhauen (ugs., salopp)
·
abschieben (ugs.)
·
abschwirren (ugs., salopp)
·
abziehen (ugs.)
·
abzischen (ugs.)
·
die Düse machen (ugs.)
·
Leine ziehen (ugs., salopp)
·
sich trollen (ugs.)
·
sich verziehen (ugs.)
·
sich vom Acker machen (ugs.)
·
wieder gehen (nach Besuch) (ugs.)
·
fortziehen
·
(einer Sache / einem Ort) Goodbye sagen (fig.)
·
sich lösen
·
sich lossagen (von) (auch figurativ)
·
(einen Ort) verlassen
·
weggehen
·
wegziehen
·
(seine) Zelte abbrechen (fig.)
·
sich abwenden (geh.)
·
(den) Dienst quittieren
·
(den) Job an den Nagel hängen (fig.)
·
künden (schweiz.)
·
kündigen
·
(seine) Kündigung einreichen
·
(eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache)
·
seinen Hut nehmen (fig.)
·
(ein Unternehmen) verlassen
·
was Besseres finden
·
abheuern (fachspr., seemännisch)
·
abmustern (fachspr., seemännisch)
·
aufhören (bei) (ugs.)
·
(den) Bettel hinschmeißen (ugs.)
·
das Handtuch werfen (ugs., fig.)
·
gehen (ugs.)
·
(den Kram) hinschmeißen (ugs.)
·
in den Sack hauen (ugs., fig.)
·
(sich) was anderes suchen (ugs.)
·
weggehen (ugs.)
·
subtrahiert werden
·
(von etwas) runtergehen (für) (ugs., salopp)
·
weggehen (für) (ugs.)
Teilwort-Treffer
(unbehelligt) weggehen
·
(weggehen / sich verkaufen) wie warme Semmeln
·
eilig weggehen
·
gehen (= 'weggehen')
·
hinweggehen über
·
Meine Herr(e)n! (weggehend)
·
nicht weggehen
·
sich (zum Weggehen / Abfahren) fertig machen
mehr
Ähnlich geschrieben
(unbehelligt) weggehen · weggeben · weggehen (Aufforderung) · weggehen (für) · weggehen (Ortswechsel)
Wiktionary
Bedeutungen:
1. sich entfernen; einen Ort verlassen 2. verschwinden, beseitigt werden können; auch bei Krankheit: geheilt werden, verschwinden 3. [umgangssprachlich] ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
Synonyme: Keine

